Navigation und Service

Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Daniel Carlberg

Sergi Roca Bru

2. Kapellmeister mit Repetiervepflichtung

Sergi Roca Bru studierte Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Bloemecke sowie am renommierten Institut für Dirigieren der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei M. L. Frank und Prof. Pasquet. Meisterkurse bei Karel Mark Chichon, Vittorio Parisi und Gianlucca Gelmetti vervollständigten seine Ausbildung. Weiterhin bekam er wichtige Impulse von Kurt Masur, Martin Hoff , Gunter Kahlert und Ivan Törzs.
Bereits während des Studiums gründete er das Igor Ensemble und übernahm die Leitung des Collegium Musicum Weimar. Für seine Abschlussproduktion von Donizettis »L’elisir d’amore« erhielt er den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen.
2014 erfolgte sein erstes Engagement am Theater Nordhausen als 2. Kapellmeister. Dort dirigierte er zahlreiche Musiktheaterproduktionen. Darunter: »Nabucco«, »La Bohème«, »Die Fledermaus«, »Der Zarewitsch«, »Luisa Fernanda«, »Die Banditen«, »My Fair Lady« und »Dracula«, sowie Ballettabende wie »Romeo und Julia«, »Schwanensee«, »Der Nussknacker«, »Die vier Jahreszeiten« und »Giselle«.
Bei den Thüringer Schlossfestspielen Sondershausen übernahm er zudem die musikalische Leitung von »Anatevka« und »La serva padrona«.
Sergi Roca Bru hat Konzerte gegeben mit Orchestern wie die Jenaer Philharmonie, dem Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, das Orquestra Simfònica del Vallès sowie das Landesjugendorchester Thüringen u. a.
2021 erfolgte sein spanisches Debüt mit der Produktion von »Tosca« für die Fundació Òpera a Catalunya. Der Premiere in Sabadell folgte eine Tournee durch neun katalanische Städte. Unter anderen debütierte er damit im Palau der la Música Catalana in Barcelona.
Seit der Spielzeit 2019/20 ist er am Theater Kiel als 2. Kapellmeister engagiert. Hier übernahm bereits die musikalische Leitung von »Lucia di Lammermoor«, »Das Dschungelbuch«, »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« und »Sunset boulevard« sowie Dirigate zahlreicher Produktionen wie »Die tote Stadt«, »Il barbiere di Siviglia«, »Il viaggio a Reims«, »La finta giardiniera« und »Die Fledermaus«. Auch in den Konzertreihen »Con Spirito«, »Mozartkonzerte« und »Familienkonzerte« steht er regelmäßig am Pult.
In der Spielzeit 2022/23 ist er der musikalische Leiter der deutschen Erstaufführung von »Pariser Leben« in der rekonstruierten Urfassung. Außerdem dirigiert er unter anderem die Produktionen »Die Zauberflöte«, »Sunset Boulevard«, »Iolanta« und das Ballett »Der Nussknacker«.