Wenn du könntest, würde ich dich um ein Heimatland bitten
Kurdistan, Land der Kurden seit viertausend Jahren, Rojava, kurdischer Staat seit sieben Jahren, gelebte Utopie : Entlang des kurdischen Befreiungsmythos von Newroz, auf Deutsch "Neuer Tag", öffnen wir einen poetischen Blick auf diese uralte und sehr junge, gefährdete Heimat der Kurdinnen und Kurden. In den leidenschaftlichen Gedichten der 1978 in Diyarbakir, Nordkurdistan, geborenen und in Berlin lebenden Dichterin und Dramatikerin Yildiz Cakar und in Selahattin Demirtas´ leichtfüßigen Geschichten mit politischer Wucht erzählt sich Schmerz, Sehnsucht, widerständiger Kampfgeist und das Ringen um ihr Land, ihre Heimat, ihre Identität.
Gemeinsam mit den Sängerinnen und Musikerinnen Delav Baki und Xazal laden die Schauspielerin Ellen Dorn und der Rezitator Mamoste Amedi euch ein ins Theater Kiel zu dieser musikalisch-literarischen Reise, in deutscher und in kurdischer Sprache. Im Anschluss gibt es bei Tee, Kutilk und Yaprax Gelegenheit zu Fragen, Gesprächen und, na klar, auch zum Tanzen!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kurdischen Kulturwochen mit Unterstütung von ZBBS und der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein