Navigation und Service

Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
18.05.2023

Theaterclubs im Premierenfieber

Raum für eigene Kreativität und künstlerische Entfaltung erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Theater Kiel besonders in den Theaterclubs. Alle Clubs treffen sich mindestens einmal in der Woche und erarbeiten im Laufe der Spielzeit eine eigene Produktion, die auf einer der Bühnen im Schauspielhaus oder Theater im Werftpark präsentiert wird. Ab Ende Mai feiern nach und nach alle Clubs der Theatersaison 2022/23 ihre Premiere:

Freitag, 26. Mai um 19. 30 I Studio im Schauspielhaus
Der Jugendclub »eigenArt« zeigt »Concord Floral« von Jordan Tannahill
14 +

Concord Floral ist ein mystischer, dunkler Ort. Das alte, verfallene Gewächshaus, in dem früher zahlreiche Rosen dufteten, ist heute Treffpunkt der Jugendlichen aus der Vorstadt. Hier erleben sie die Abenteuer des Erwachsenwerdens, feiern Partys, verlieren ihre Unschuld und erleben ein Gefühl der Zugehörigkeit. Eines Nachts machen drei Mädchen jedoch eine schreckliche Entdeckung, die alles durcheinanderwirbelt ...
Die zehn Mitglieder des Jugendclubs »eigenArt« bringen den Mystery-Thriller des kanadischen Autors Jordan Tannahill mittels poetischer und knallhart realistischer Dialoge auf die Bühne.

Leitung: Denise von Schön-Angerer


Samstag, 3. Juni um 19.00 Uhr I Saal im Theater im Werftpark
Der Theaterclub »Aufbruch« zeigt seine Stückentwicklung »So oder so ähnlich«
14 +

Eigentlich soll es Jos und Tildas großer Tag werden. Doch Jo taucht nicht auf. Und auch sonst geht alles schief. Statt Tilda in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, drehen sich die Gedanken der Hochzeitsgäste eher um sich und ihre eigenen Probleme. In die Fantasien der wartenden Gäste eintauchend, erleben wir eine humorvolle Geschichte über Missverständnisse und subjektive Wahrheiten.

Leitung: Nina Hensel


Freitag, 9. Juni um 19.30 Uhr I Saal im Theater im Werftpark
Der Mehrgenerationenclub »theatermenschen*« zeigt seine biografische Stückentwicklung
»Über Schubladen, Schneemänner und erste Male«
14 +
An welche Erlebnisse aus der Schulzeit erinnert man sich? Die besonders Schönen oder die besonders Schlimmen? Und an was will man sich überhaupt erinnern? Diese Fragen bilden die Grundlage für die Arbeit an der Stückentwicklung des neuen Theaterclubs für Menschen verschiedener Generationen. Die 27 Mitglieder zwischen 17 und 79 Jahren haben sich in den letzten Monaten kennengelernt, darstellerische Grundlagen erprobt und sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandergesetzt. Die Geschichten der Spieler*innen wurden anonymisiert, durcheinandergewirbelt, bearbeitet und neu zusammengesetzt. Entstanden ist eine Collage unterschiedlichster Erfahrungen aus der Schulzeit.

Leitung: Denise von Schön-Angerer


Dienstag, 27. Juni 2023 um 18.00 Uhr I Probebühne im Theater im Werftpark
Der Kidsclub »Werftpark« zeigt seine Stückentwicklung
»Wie Grashüpfer fliegen lernen – ein Märchen vom Zusammenhalt«
6 +

Alle Menschen sind gleich und doch sind sie alle anders: darin sind sich die zwölf Spieler*innen im Alter von 9 bis 13 Jahren in jedem Fall einig. Aber müssen wir uns immer einig sein? Darf ich anderer Meinung sein als alle anderen? Welche Magie liegt in der Einzigartigkeit, und wie stark sind wir, wenn wir unsere Superkräfte vereinen?
Unter der Leitung von Marie Kienecker erforscht der Kidsclubs »Werftpark« theatral das märchenhafte von Individualität und Gemeinschaft, und führt auch in dieser Spielzeit wieder ein ganz eigenes Stück auf, in dem Prinzessinnen nicht mehr gerettet und Prinzen auch mal chillen wollen.

Leitung: Marie Kienecker


Freitag, 7. Juli um 19.30 Uhr I Probebühne im Theater im Werftpark
Der Jugendclub »EigenSinn« zeigt seine Stückentwicklung »Gerecht gerächt«
13 +

Die vier Gerechten sind international bekannt. Mit ihrer Form der »gerechten Selbstjustiz« versetzen sie Regierungen weltweit in Angst und Schrecken. Als Luise gemeinsam mit ihren Freund*innen für eine Schulaufgabe die Geschichte ihres Ururgroßvaters George Manfred, dem Anführer der vier Gerechten, recherchiert, kommt die Gruppe auf die Idee ihre eigenen Forderungen aufzustellen. Ähnlich konsequent, aber weniger brutal versuchen sie mit kreativen Protestformen diese Forderungen auch durchzusetzen. Inspiriert von George Manfreds Tagebuch entwickelt sich ihr Plan den Sexismus im Schulalltag sichtbar zu machen.
Ausgehend von dem Kriminalroman »Die vier Gerechten« von Edgar Wallace, hat der Jugendclub »EigenSinn« seine ganz eigene Geschichte zu Ungerechtigkeiten im Schulalltag und dem Widerstand dagegen, entwickelt.

Leitung: Nina Hensel