Navigation und Service

Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Clara Fréjacques Agnieszka Hauzer

Maria Gulik

Portrait von Maria Gulik

Nach ihrem Bachelor-Abschluss an der »Russischen Akademie für Theaterkunst« 2007 in Moskau war Maria Gulik bis 2014 als Schauspielerin in der Theatergruppe »The Laboratory of Dmitry Krymov« engagiert. Als Mitglied des Ensembles wirkte sie weltweit in zahlreichen Aufführungen mit. Im Jahr 2012 war sie Teil der Produktion »Midsummer Night's Dream (as you like it)« für die Royal Shakespeare Company und das International Chekhov Festival in Zusammenarbeit mit »The Laboratory of Dmitriy Krymov«. Diese war im Rahmen des First World Shakespeare Festival in Stratford-upon-Avon (UK) zu sehen und wurde beim Edinburgh International Festival mit dem »Großen Preis« ausgezeichnet.

Zwischen 2011 und 2014 nahm sie an der Tourneeproduktion »In Paris« teil, produziert vom »Baryshnikov Arts Centre« in Zusammenarbeit mit »The Laboratory of Dmitriy Krymov«, mit Mikhail Baryshnikov in der Hauptrolle: - Korjamo Theater, Helsinki, Finnland - Noorderzon Festival, Groningen, Niederlande - Théâtre National de Chaillot, Paris, Frankreich - Suzanne Dellal Center, Tel Aviv, Israel - The Broad Stage, Santa Monica, LA, USA - Berkeley Repertory Theatre, Berkeley, CA, USA - Spoleto Festival, Spoleto, Italien Lincoln Center, New York, USA.

2011 bis 2014 studierte Maria Gulik zudem Gesang bei Badri Maisuradze und Galina Vishnevskaya am »Galina Vishnevskaya Opera Centre« in Moskau. Dort trat sie in den folgenden Produktionen auf: »Die Zarenbraut«, Rimsky-Korsakov (Ljubascha); »Eugen Onegin«, Tchaikovsky (Olga/Nyanya); »Boris Godunov«, Mussorgsky (Schinkarka); »Rigoletto«, Verdi (Maddalena); »The Rape of Lucretia«, Britten (Lucretia); »Sweeney Todd«, Sondheim (Mrs Lovett); »Moskva Cheriomushky«, Schostakowitsch (Vava). 2015/16 vertiefte sie ihr Gesangsstudium bei Dennis O'Neill an der Wales International Academy of Voice in Cardiff, wo sie ihren Master-Abschluss als Opernsängerin machte. In der Folge debütierte sie in der Royal Festival Hall in London in Verdis »Requiem«, gefolgt von »Un Ballo in Maschera«, Verdi (Ulrica) und »Il Trovatore«, Verdi (Azucena). 2019 gab sie ihr Haus- und Rollendebüt in »Aida«, Verdi (Amneris) am Opernhaus Kiel, Deutschland. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Maria festes Ensemblemitglied am Theater Kiel. Seitdem war sie u.a. in folgenden Produktionen zu hören: »Les Troyens«, Berlioz (Anna, Cassandra (Cover)), »Madame Butterfly«, Puccini (Suzuki), »Das Dschungelbuch«, Sollima (Bagheera) und »Otello«, Verdi (Emilia).

In der Spielzeit 2022/23 ist sie unter anderem als Métella in der rekonstruierten Urfassung der Operette »Pariser Leben« und Marta in Tschaikowskis letzter Oper »Iolanta« zu erleben.