7. Philharmonisches Konzert
So | 11.04. | 11:00 | ||
Mo | 12.04. | 19:30 |
Sonntag, 11.04.2021 | 11.00 Uhr | Kieler Schloss
Montag, 12.04.2021 | 19.30 Uhr | Kieler Schloss
Auftakt: »Das Musikalische Quartett« – jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Festsaal Kieler Schloss. Als Gast: Herr Prof. Dr. Mojib Latif
Zugabe am Montag: abschließender »Philharmonischer Absacker« im Fördefoyer
UM-WELT
Joseph Haydn (1732 – 1809)
»Die Vorstellung des Chaos« aus dem Oratorium »Die Schöpfung«
Sinem Altan (*1985)
»Hafriyat – Earthwork« für Orchester
Daniel Schnyder (*1961)
Konzert für Alphorn und Orchester
P A U S E
Gustav Holst (1874 – 1934)
»Die Planeten« op. 32
Opernchor und Philharmonischer Chor Kiel (Einstudierung: Lam Tran Dinh)
Solist Arkady Shilkloper (Alphorn)
Dirigent Benjamin Reiners
Unsere Welt steht im Mittelpunkt des siebten Philharmonischen Konzerts: Mit unkonventionellen musikalischen Mitteln beschrieb Haydn das Chaos zu Beginn der Schöpfung. Den Umgang des Menschen mit der Erde thematisiert das von motorischen Strukturen geprägte Orchesterstück »Hafriyat – Earthwork« der jungen Komponistin Sinem Altan.
In Daniel Schnyders Alphornkonzert verbinden sich naturverbundene Klänge mit von Jazz und Klassik inspirierten Elementen. Den virtuosen Solopart spielt Arkady Shilkloper, der für sein vor allem aus der idyllischen Alpenwelt bekanntes Instrument neue technische Standards etablierte.
Holsts Suite »Die Planeten« von 1914– 16 zeichnet mit groß besetztem, im letzten Satz um Frauenchor ergänztem Orchester ein atmosphärisches Bild der sieben Planeten. Venus, deren einstmals erdähnliche Struktur wohl einem auf natürliche Weise entstandenen Treibhauseffekt zum Opfer fiel, wird in der mythologischen Deutung des Komponisten zur zart tönenden Friedensbringerin.
Während des Konzerts am Sonntag gibt es kostenfreie Kinderbetreuung, HIER erfahren Sie mehr dazu.