Phil Academy
Dienstag, 14. Juni 2022 | 18.30 Uhr | Opernhaus
PHIL ACADEMY
»Auf sich und seins nur soll man achten« – geht’s vielleicht auch anders?
Eine musikalisch-tänzerischer Abend der Akademien am Theater Kiel über unseren Umgang mit der Umwelt
Heitere und nachdenkliche und Töne schlagen unsere jungen Künstler*innen aus den Akademien am 14. Juni bei »Phil Academy« an – hier steht die physische und soziale Umwelt im Vordergrund. Auf einer musikalisch-künstlerischen Reise von Haydns Schöpfung über Vivaldis Frühling und Griegs Peer Gynt Suite bis hin zu den Beatles oder den Wise Guys thematisieren die Kinder und Jugendlichen in Beiträgen von Chor, Orchester und Ballett auf humorvolle bis ernste Weise unseren Umgang mit der Welt und miteinander. Ein spannendes Konzert mit einem wichtigen Thema, das von den Protagonisten selbst moderiert wird.
PROGRAMM
Joseph Haydn aus DIE SCHÖPFUNG:
Einleitung Vorstellung des Chaos, Recitativo Im Anfange schuf Gott
Verschiedene Chorlieder zu Flora und Fauna
Vivaldi aus DIE VIER JAHRESZEITEN:
Der Frühling für Solovioline und Orchester
Verschiedene Chorlieder zu Umwelt und Umgang damit und miteinander
Edvard Grieg aus PEER GYNT:
1 Morgenstimmung
2 Arabischer Tanz
3 Anitras Tanz
4 Peer Gynts Serenade
5 Solveigs Lied
6 In der Halle des Bergkönigs
Joseph Haydn aus DIE SCHÖPFUNG:
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Chorakademie, Ballettakademie und Orchesterakademie am Theater Kiel
Musikalische Leitung Moritz Caffier
Choreographie: Victoria Lane Greene
Szenische Leitung: Waltraut Anna Lach