Navigation und Service

Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
nach Charles Dickens in einer Bearbeitung von Astrid Großgasteiger und Christoph Busche

Oliver T.

ca. 75 Minuten, keine Pause, ab 6 Jahren

Der kleine Oliver hat keine Eltern und im Waisenhaus mag er nicht bleiben, also zieht er hinaus in die Welt. Und landet auf den Straßen von London, wo zu Anfang des 19. Jahrhunderts Armut und Verbrechen regieren. Oliver gerät an eine Bande von Taschendieben, angeführt vom schillernden Fagin, dem König der Diebe. Der stets vergnügte Oliver mit seinem unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen kommt auf die schiefe Bahn – wird sich am Ende doch bewahrheiten, was die Hebamme bei seiner Geburt prophezeit hat? Dieser Junge wird eines Tages am Galgen enden? Doch Oliver findet seinen Weg. Und schließlich sogar ein Zuhause.

Charles Dickens brachte Oliver Twist im Jahr 1837 heraus, vier Monate später bestieg Queen Victoria den britischen Thron. Er entführt uns in ein aufregendes, vibrierendes London, in eine Zeit, in der die Herkunft über das Schicksal eines Menschen bestimmte. Oliver will das nicht akzeptieren, womit Dickens’ Geschichte eine zutiefst humanistische Botschaft beinhaltet. Astrid Großgasteiger wird die ebenso spannende wie lustige Geschichte in einer pulsierenden Stadt auf der Bühne des Jungen Theaters im Werftpark lebendig werden lassen. Ein temporeiches Abenteuer für die ganze Familie.

Premiere: 8. Oktober 2022 

Pressestimmen

»Oliver T.«: Es gibt immer eine Wahl (10.10.2022)

Die Bühne zeigt ein zauberhaftes Schattenspiel aus Fenstergittern und Pappfiguren in herrschaftlicher Kleidung. Viel Futter für Auge und Fantasie bietet Ausstatter Karl-Heinz Steck dem Publikum von »Oliver T.« im Werftparktheater – hier kann nicht nur eine vornehme Nachmittagsgesellschaft oder eine Szene auf den belebten Straßen Londons stattfinden. Zudem ermöglicht eine Vielzahl von Luken und Klappen den Figuren, blitzschnell auf- und wieder abzutauchen. Und das ist wichtig, geht es in Astrid Großgasteigers Inszenierung doch vor allem darum, ob der bitterarme Titelheld nur als Dieb ein gutes Leben führen kann. Sehr frei nach dem Roman »Oliver Twist« von Charles Dickens hat die Regisseurin ein nachdenkliches Stück für Kinder ab 6 Jahren entwickelt.

Kieler Nachrichten - Sabine Tholund