Piratenmolly, Ahoi! Vom Mädchen, das auszog, Seemann zu werden
So | 09.04. | 15:00 | Ausverkauft | ||
Do | 13.04. | 10:00 | Karten | ||
Do | 13.04. | 11:30 | Karten | ||
Mi | 19.04. | 10:30 | Karten | ||
So | 23.04. | 11:00 | Ausverkauft | ||
Di | 16.05. | 10:30 | Karten | ||
So | 28.05. | 12:00 | Ausverkauft | ||
Di | 06.06. | 09:30 | Karten |
»Ein Traum ist ein Traum und Träume sind da, um in Erfüllung zu gehen«, sagt Molly Kelly und beschließt, ihren Traum wahr zu machen und Seemann zu werden. Von der Mutter verlassen, muss Molly ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Aber die Seefahrt ist ein hartes Geschäft – und harte Geschäfte werden meistens von harten Männern erledigt. Deshalb verkleidet sie sich als Junge und heuert als Olly Kelly auf einem großen Segelschiff als Matrose an. Während eines Sturms wird sie von Schiff und Mannschaft getrennt und von einer Piratenmannschaft um Käpt’n Einauge aufgegriffen. Gerade soll sie den Haien zum Fraß vorgeworfen oder sonst irgendwie von den Piraten umgebracht werden, da gibt sie sich als Mädchen zu erkennen und ist gerettet. Denn das Piratengesetz verbietet es, Mädchen Leid anzutun. Und Gesetz ist Gesetz. Nachdem Molly den Piraten mit List zum Sieg über den berüchtigten Mack Skaldor verholfen hat, wählen diese sie – sehr zum Leidwesen von Käpt’n Einauge – zum neuen Piratenkapitän … Verzeihung, Kapitänin! Und schon ist aus dem kleinen Mädchen die große Piratenkapitänin Molly Kelly geworden, die die Kapitäne der sieben Weltmeere das Fürchten lehrt. Eva Maria Stütings ausdrucksstarker Monolog räumt auf mit klassischer Rollenverteilung und entführt das Publikum auf eine abenteuerliche Seereise.
Premiere: 6. September 2020
______________________________________________________
Hinweis zur Vorstellung am 03.09.2022, 16.00 Uhr:
Diese mobile Vorstellung findet im Rahmen des Jubiläumsprogramms »100 Jahre Kieler Grüngürtel« statt. Der Kieler Grüngürtel wurde 1922 nach den Plänen von Stadtbaurat Willy Hahn (1887–1930) und Landschaftsarchitekt Leberecht Migge (1881–1935) angelegt. Seitdem prägt er das Stadtbild mit einer Vielfalt aus Kleingartenanlagen, Wäldern, Seen, Friedhöfen, Tiergehegen sowie Landschafts- und Naturschutzgebieten. Mehr Informationen zum Grüngürtel und seiner Geschichte erhalten Sie auf www.kiel.de/gruenguertel
Die Waldbühne im Vieburger Gehölz liegt inmitten des Grüngürtels. Der Zugang erfolgt über den Hornheimer Weg und ist nicht mit Kraftfahrzeugen zu erreichen. Neben dem Waldhaus im Hornheimer Weg 98, befindet sich eine Waldschranke. Dort der Lindenallee folgen. Nach dreihundert Metern wird der Festplatz erreicht, die Waldbühne findet sich auf der rechten Seite.
______________________________________________________
»Piratenmolly, Ahoi!« ist auch als mobile Produktion buchbar:
>> Download technische Voraussetzungen und Buchungsanfrage
Download: Gruppenbuchungsformular
Programm des Deutschen Literaturfonds: Neue Stücke für ein großes Publikum
Die Schließung der Theater führt zu einer im schlechtesten Sinne dramatischen Situation für die Bühnenschriftsteller und Bühnenschriftstellerinnen: Sie haben, wenn ein Theaterbetrieb überhaupt möglich ist, durch Besucherbeschränkungen bei Vorstellungen ein viel kleineres Publikum. Das bedeutet: eine viel geringere Reichweite und Wahrnehmbarkeit der dramatischen Literatur. „Neue Stücke für ein großes Publikum“ ermöglicht es ausgewählte Theatertexte zur Lektüre für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Viel Spaß beim (Vor)Lesen!
HIER gehts zum Stücktext.
Herrlich präsent (08.09.2020)
Karolin Wunderlich hat den Bühnenmonolog Piratenmolly, ahoi! von Eva Maria Stüting am Jungen Theater im Werftpark inszeniert – mit einer herrlich präsenten Godje Hansen, die im Handumdrehen in zahlreiche Figuren schlüpft. Mit glockenheller Stimme singt sie als Molly Seemannslieder, schneidend ist ihr Tonfall als skeptischer Kapitän, großmäulig grölend gibt sie den Oberpiraten Einauge.
Kieler Nachrichten - Sabine Tholund