Psychoanalyse und Theater
Theater und Psychoanalyse haben zwei Dinge gemeinsam: Sie beschäftigen sich mit dem, was uns emotional und geistig bewegt, erhebt oder belastet, und sie befinden sich naturgemäß am Puls der Zeit – sie sind also zwei Seiten einer Medaille!
Hier möchten Psychoanalytiker/-innen des John Rittmeister Instituts mit Zuschauerinnen und Zuschauern über das sprechen, was sie während einer Theatervorstellung gesehen, erlebt, gedacht, gefühlt oder fantasiert haben. Manch Unbewusstes, Traumartiges mag dabei aus dem Dunklen ans Licht kommen. Beleuchten wir im Anschluss an die jeweilige Vorstellung das gemeinsam Erlebte: 50 Minuten Analyse im Theater Kiel, und das gratis!
Gesprächsleitung: Christel Boehme-Bloem, Horst Kämpfer, Volker Trempler, Martin Weimer. Mitwirkende der Produktion werden das Gespräch begleiten.
Folgende Stücke der Spielzeit 2023/2024 haben wir dazu ausgesucht:
Camille Saint-Saëns & Ferdinand Lemaire
Samson und Dalila
So | 16. November 2023 | 18.00 Uhr | Opernhaus
Gerhart Hauptmann
Rose Bernd
Fr | 12. Januar 2024 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus
Evgenii Neff nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa
Giselle
So | 10. März 2024 | 16.00 Uhr | Opernhaus
Tracy Letts
Die Schlacht am Mackie Creek
Sa | 25. Mai 2024 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus
Ludger Vollmer & Feridun zaimoglu und Günter Senkel
Buddenbrooks
Sa | 15. Juni 2024 | 19.00 Uhr | Opernhaus