Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Theaterclubs

THEATERCLUBS

In wöchentlichen Treffen lernst du die Vielfalt des Theaters kennen. Schauspieltechniken, Körper- und Stimmtraining, das Ausprobieren und Entdecken verschiedener theatraler Formen und die kreative Auseinandersetzung mit Themen, die euch bewegen, stehen im Mittelpunkt der Clubarbeit. Gemeinsam wird eine Aufführung erarbeitet. Wir bieten Spielclubs für verschiedene Altersgruppen und an zwei Standorten an:

 

BACKSTAGECLUB

Garantiert unvergessliche Theatererlebnisse für die ganze Familie!

Der Backstageclub für alle von 5-9 Jahren (gerne mit Begleitpersonen).

Ein Neueinstieg ist immer zwischen September und Oktober möglich. Lasst euch bei Interesse auf die Warteliste setzen.

Melde dich bei: marie.kienecker@theater-kiel.de

 

KIDSCLUB »Werftpark«

Für alle zwischen 9 und 12 Jahren, die es immer auf die Bühne zieht und die gerne neue Weg entdecken wollen. Der Kidsclub probt dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr.

Ein Neueinstieg ist immer zwischen September und Oktober möglich. Lasst euch bei Interesse auf die Warteliste setzen.

Melde dich bei: marie.kienecker@theater-kiel.de

 

JUGENDCLUB »eigenSinn«

Für alle zwischen 13 und 18 Jahren, die ihre Kreativität entfalten, neue Welten entdecken und ein Theaterstück auf die Bühne bringen wollen. Der Jugendclub probt immer montags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Jungen Theater im Werftpark. Interessiert?

Ein Neueinstieg ist immer zwischen September und Oktober möglich. Lasst euch bei Interesse auf die Warteliste setzen.

Melde dich bei: sarah.proellochs@theater-kiel.de

Unsere diesjährige Premiere: Wahrheit und andere Lügen 

 

JUGENDCLUB »eigenArt«

Einen Freiraum für Fragen, Spiel und das Erproben und Experimentieren von und mit theatralen Formen bietet der Jugendclub »eigenart« allen zwischen 15 und 21 Jahren. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr auf der Probebühne des Schauspielhauses.

Unverbindliche Schnuppertreffen finden Anfang September 2024 statt.

Melde dich bei denise.schoen-angerer@theater-kiel.de

Unsere diesjährige Premiere: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß 

THEATERCLUB »Aufbruch«

Für alle jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren, die sich, ihren Körper und ihre Stimme neu entdecken, sie künstlerisch ausprobieren und gemeinsam ein Theaterstück entwickeln wollen. Der Theaterclub probt immer donnerstags von 17.00 bis 20.00 Uhr im Jungen Theater im Werftpark. Interessiert?

Melde dich bei: sarah.proellochs@theater-kiel.de

Unverbindliche Schnuppertreffen finden Ende März/ Anfang April 2025 statt.

 

theatermenschen*

Generationenclub von 16 bis 99 Jahren

Theaterbegeisterten Menschen aus allen Generationen treffen aufeinander, lernen sich kennen und beschäftigen sich kreativ mit der Welt und dem eigenen Leben. Der neue Club mit dem Namen theatermenschen* steht allen Menschen ab 16 Jahren offen, die Lust haben, selbst eine Inszenierung zu erarbeiten und auf die Bühne zu bringen.

Probenzeit: montags, 18-20 Uhr im Jungen Theater im Werftpark

Unverbindliche Schnuppertreffen finden Anfang September 2024 statt.

Melde dich bei: denise.schoen-angerer@theater-kiel.de

 

 

Workshops

»Theater gegen Einsamkeit« – Kooperationsprojekt mit den KULTURISTENHOCH2

Unser intergeneratives Projekt richtet sich an Menschen ab 60 Jahren sowie an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, die einen Bezug zum Thema »Einsamkeit« haben. Maximal 20 Personen werden im Laufe der Spielzeit 2024/25 gemeinsam eine Inszenierung mit Improvisation und Methoden des biografischen Theaters sowie aus den Bereichen Physical Theatre und Storytelling erarbeiten. Im Sommer 2025 wird eine Präsentation auf einer der Bühnen des Theaters Kiel angestrebt. Ziel ist es, die Begegnung der Generationen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken sowie Toleranz und Solidarität zu fördern.

Melde dich bei: denise.schoen-angerer@theater-kiel.de

kiel-kulturisten@howe-fiedler-stiftung.de

ACHTUNG: Die Projektgruppe ist voll. Es können leider keine weiteren Teilnehmenden aufgenommen werden.

 

nordbretter – Integratives Theater

Kooperation mit dem Jungen Theater im Werftpark

Das professionell geleitetet, inklusive Theater sucht interessierte Spieler*innen ab 18 Jahren mit und ohne Behinderungen. Die Proben starten im Herbst 2024 und die Premiere findet im Juni 2025 statt.

Kontakt: info@nordbretter.de

sarah.proellochs@theater-kiel.de

 

Thementage für Familien »Die Dinos sind los!« Juli 2025

Du bist mutig und liebst das Abenteuer? Dann komme mit deiner Familie zu spannenden Aktionen rund um unsere Produktion »Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier«, und erlebe geheimnisvolle Kreaturen hautnah auf und hinter der Bühne!

 

Thementage Jugend »Binär + X« Mai 2025

Weg mit den Grenzen eines binären Systems und her mit einem Spektrum, in dem unsere Vielfalt sichtbar ist. Angelehnt an die Inszenierung »Das andere Geschlecht« nach Simone de Beauvoir setzen wir uns in unterschiedlichen Programmpunkten mit Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität sowie grundsätzlich queeren Themen auseinander.

 

Ferienworkshop Vier Jahreszeiten - Vier Ferientage

Ferienworkshop in den Herbstferien zum 2. Phil Extrakt »Buenos Aires«

Pizzicato-Regen und stürmische Nordwinde einerseits – sengende Hitze und Tangorhythmen andererseits! In den Herbstferien laden wir Kinder im Alter von 8–12 Jahren zu einem quicklebendigen Workshop (Leitung: Christina Dean/NDR) rund um die »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi und die »Vier Jahreszeiten in Buenos Aires« von Astor Piazzolla ein.

Auf dem Ferienprogramm stehen außerdem ein Probenbesuch beim Philharmonischen Orchester, eine Führung durch das Opernhaus und das Ausprobieren von Instrumenten im musiculum. Den Abschluss bildet der gemeinsame Konzertbesuch des Phil-Extrakts am Sonntag, 2. November 2025 um 18.30 Uhr.

Daten:
27.–29. Oktober 2025, jeweils 10–15 Uhr
2. November 2025, 16.45 – ca. 19.45 Uhr

Die Anmeldung erfolgt hier über das musiculum. Wenden Sie sich bei Fragen auch gerne an Leonore Reuleke (leonore.reuleke@theater-kiel.de). 

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Philharmonischen Orchester Kiel, dem musiculum Kiel und der NDR Musikvermittlung Hamburg »Discover Music«.