Navigation und Service

Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Angebote für Bildungseinrichtungen

Auf dieser Seite finden Sie unsere theaterpädagogischen Angebote für Bildungseinrichtungen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unseren Theaterpädagoginnen.

Für die Reservierung von Theatertickets wenden Sie sich bitten an die Kolleginnen der Gruppenbestellung:
Tel.: 0431 / 901 - 2874| gruppenbestellung@theater-kiel.de


Springen Sie direkt zu den für Sie relevanten Informationen geordnet nach Zielgruppe:“

Für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Für weiterführende Schulen

Für Lehrende / Pädagog*innen

FÜR KINDERTAGESEINRICHTUNGEN UND GRUNDSCHULEN

Führungen

Bei einem Blick hinter die Kulissen des Jungen Theaters im Werftpark oder des Opernhauses lernen die Gruppen die Produktionsprozesse sowie die Berufe im Theaterbetrieb und das ein oder andere Geheimnis kennen. Die Preise für eine Führung variieren in den jeweiligen Häusern.

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker und Nina Hansel

Opernhaus: Denise von Schön-Angerer

 

Konzertprojekt »Die Geschichte eines Baumes«

In Kooperation mit dem musiculum möchten wir mit Kindern ein Familienkonzert kreativ gestalten. Innerhalb einer Projektwoche erarbeitet die Gruppe eine Geschichte, erforscht musikalische und darstellerische Ausdrucksmöglichkeiten und präsentiert die Ergebnisse abschließend auf der Opernbühne gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester beim 1. Familienkonzert.

 

Küstenkidskonzert Sprotten

 

Küstenkidskonzert Krabben

 

Küstenkidskonzert Möwen

 

Partnerschulen

Jede*r Schüler*in sollte die Möglichkeit erhalten, mindestens einmal pro Schuljahr eine Theatervorstellung oder ein Konzert zu erleben. Mit unseren Partnerschulen gehen wir eine Kooperation ein, die nach flexibler Absprache die Organisation und Planung der Proben- und Theater- bzw. Konzertbesuche sowie ein passendes theater- bzw. musikpädagogisches Rahmenprogramm beinhaltet.

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker und Nina Hansel

Philharmonisches Orchester: Dr. Waltraut Anna Lach

 

Probenbesuche

Regelmäßig gibt es nach Voranmeldung für Sie und Ihre Klasse die Möglichkeit, eine Probe im Jungen Theater im Werftpark, beim Orchester oder Ballett zu besuchen.

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker und Nina Hansel

Ballett: Denise von Schön-Angerer

Philharmonisches Orchester Kontakt Waltraut

 

Schulkonzert: »Trash Roadwork«

 

Theaterkoffer

Der Theaterkoffer bereitet die jüngsten Zuschauer*innen spielerisch auf ihren ersten Theaterbesuch vor.

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker

 

Themenwoche Kinder und Familie »Natur und Umwelt im Rampenlicht«

Klimawandel? Erderwärmung? Diese großen Themen beschäftigen schon die Kleinsten. Mit vielfältigen altersübergreifenden Theaterstücken, Workshops, Ateliers, Lesungen, Konzerten und Mitmachaktionen rund um Natur,- Tier- und Umweltschutz werden wir spielerisch erforschen, was jede*r dazu beitragen kann, unseren Planeten zu schützen. Lasst uns unserer gemeinsamen Zukunft eine Bühne geben!

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker und Nina Hansel

Termin: Frühjahr 2023

 

Vor- und Nachbereitung

Wir besuchen Sie und Ihre Gruppe oder Klasse gerne in Ihrer Einrichtung, um den Theaterbesuch spielerisch vor- oder nachzubereiten. Kreativ und aktiv setzen sich die Kinder und Jugendlichen in unseren Workshops mit den inhaltlichen, ästhetischen oder musikalischen Aspekten der jeweiligen Inszenierung auseinander.

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker und Nina Hansel

Oper, Ballett, Schauspiel: Denise von Schön-Angerer

 

 

 

Angebote für weiterführende und berufsbildende Schulen, Hochschulen und Universitäten

Ästhetische Forschung »Wirtschaft, Arbeit, Armut«

Ausgehend von den Inszenierungen »Kleiner Mann, was nun?« und »Die Weber« wollen wir im Rahmen eines Projekttages erforschen, welche Rolle »Wirtschaft, Arbeit, Armut« in unserem Leben spielen, vor welchen Herausforderungen die Gesellschaft in aktuellen Zeiten des Umbruchs steht und in welcher Welt wir leben wollen.

Kontakt: Denise von Schön-Angerer

 

Führungen

Bei einem Blick hinter die Kulissen des Jungen Theaters im Werftpark oder des Opernhauses lernen die Gruppen die Produktionsprozesse sowie die Berufe im Theaterbetrieb und das ein oder andere Geheimnis kennen. Die Preise für eine Führung variieren in den jeweiligen Häusern.

Junges Theater im Werftpark Kontakt: Marie Kienecker und Nina Hensel

Opernhaus Kontakt: Denise von Schön-Angerer

 

Küstenkidskonzert Haie

 

Nachgespräche zu allen Jugendstücken

Im Anschluss an alle Vormittagsvorstellungen und an ausgewählten Abendterminen bieten wir ein Nachgespräch mit Beteiligten der Produktion an.

Junges Theater im Werftpark Kontakt: Nina Hensel

 

Partnerschulen

Jede*r Schüler*in sollte die Möglichkeit erhalten, mindestens einmal pro Schuljahr eine Theatervorstellung oder ein Konzert zu erleben. Mit unseren Partnerschulen gehen wir eine Kooperation ein, die nach flexibler Absprache die Organisation und Planung der Proben- und Theater- bzw. Konzertbesuche sowie ein passendes theater- bzw. musikpädagogisches Rahmenprogramm beinhaltet.

Junges Theater im Werftpark Kontakt: Marie Kienecker und Nina Hensel

Philharmonisches Orchester Kontakt: Dr. Waltraut Anna Lach

 

Patenklassen

Patenklassen einer ausgewählten Produktion erhalten einen intensiven Einblick in den Entstehungsprozess einer Inszenierung. Das Projekt beinhaltet mindestens einen Proben- und Vorstellungsbesuch, Workshops und die aktive kreative Auseinandersetzung mit den Stücken.

In dieser Spielzeit suchen wir Patenklassen für folgende Inszenierungen:

Schauspiel »Reineke Fuchs«, Projektzeitraum: September + Oktober 2022

Oper »König Roger«, Projektzeitraum: Januar + Februar 2023

Balett »Flight of Fancy«, Projektzeitraum: Februar + März 2023

Kontakt: Denise von Schön-Angerer

 

Probenbesuche

Regelmäßig gibt es nach Voranmeldung für Sie und Ihre Klasse die Möglichkeit, eine Probe im Jungen Theater im Werftpark, beim Orchester oder Ballett zu besuchen.

Junges Theater im Werftpark Kontakt: Marie Kienecker und Nina Hensel

Ballett Kontakt: Denise von Schön-Angerer

Philharmonisches Orchester Kontakt Waltraut

 

Schulkonzert: »Trash Roadwork«

 

Spielzeitprojekt »Feminismus und Theater«

Mit dem spartenübergreifenden Projekt wollen wir die intensive künstlerische Auseinandersetzung mit politischen Themen fördern. Die Schüler*innen besuchen mindestens zwei Inszenierungen, z. B. »Stolz und Vorurteil *oder so«, »Manon Lescaut« oder »Der Ursprung der Welt«, erhalten Einblicke in den Produktionsprozess und werden in Workshops selbst kreativ.

Kontakt: Denise von Schön-Angerer

 

Themenwoche Jugend »Widerstand«

Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Und wie weit sind wir bereit für unsere Ziele und Ideale zu gehen? Begleitend zum Stück »Flade« beschäftigen wir uns in Vorstellungen, Workshops, Diskussionen, Filmvorführungen und weiteren spannenden Aktionen mit gesellschaftspolitischen Fragen rund um das Thema »Widerstand«.

Junges Theater im Werftpark Kontakt: Marie Kienecker und Nina Hensel

Termin: Frühjahr 2023

 

Vor- und Nachbereitung

Wir besuchen Sie und Ihre Gruppe oder Klasse gerne in Ihrer Einrichtung, um den Theaterbesuch spielerisch vor- oder nachzubereiten. Kreativ und aktiv setzen sich die Kinder und Jugendlichen in unseren Workshops mit den inhaltlichen, ästhetischen oder musikalischen Aspekten der jeweiligen Inszenierung auseinander.

Junges Theater im Werftpark Kontakt: Marie Kienecker und Nina Hensel

Oper, Ballett, Schauspiell:  Denise von Schön-Angerer

Für Lehrende / Pädagog*innen

Begleitmaterial

Zu ausgewählten Produktionen in Schauspiel, Oper und Jugendinszenierungen des Jungen Theaters im Werftpark bieten wir Begleitmaterialien an. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an unsere Theaterpädagoginnen.

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker und Nina Hensel

Oper, Ballett, Schauspiel: Denise von Schön-Angerer

 

DRAMA-Tisch am Dienstag

An einem Dienstag im Monat gestalten wir kurzweilige Workshops zu theater- und musikpädagogischen Methoden bezogen auf den aktuellen Spielplan für Pädagog*innen. Im Anschluss möchten wir bei einem Getränk gemeinsam über Theater, Musik und Pädagogik diskutieren, fantasieren und philosophieren. Genaue Informationen zu den jeweiligen Workshops erhalten Sie über unseren Newsletter.

Termine 2022: 27.09. | 25.10. | 22.11. 20.12.

Termine 2023: 17.01. | 21.02. | 21.03. | 23.05. | 04.07

Jeweils 17.00–18.00 Uhr Workshop im Jungen Theater im Werftpark

Jeweils 18.00–19.00 Uhr Stammtisch in lockerer Atmosphäre

 

Fortbildungen

Die theaterpädagogischen Fortbildungsveranstaltungen geben Ihnen die Möglichkeit, neue Impulse für den Theaterunterricht aufzunehmen, ästhetische Spielformen zu erproben und Ansätze der Theatervermittlung kennenzulernen. Ab 15 Personen können Sie die Workshops von Oper, Schauspiel, Ballett und Jungem Theater im Werftpark auch für Ihr Kollegium buchen. Bitte wenden Sie sich für individuelle Terminabsprachen direkt an die Theaterpädagoginnen.

Für Einzelpersonen bieten wir außerdem Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem IQSH an.

Junges Theater im Werftpark:  Marie Kienecker und Nina Hensel

Oper, Ballett, Schauspiel: Denise von Schön-Angerer

 

Newsletter

Neben dem allgemeinen Theater-Newsletter, gibt es die Möglichkeit, regelmäßig aktuelle Informationen zu den theater- und musikpädagogischen Angeboten aller Sparten oder speziell dem Jungen Theater im Werftpark zu erhalten. Zusätzlich zu Informationen zum Spielplan und den nächsten Premierenterminen, erhalten Sie auf diesem Wege auch Einladungen zu Sichtproben, Workshops, Themenwochen, Ferienprojekten und vielem mehr. Melden Sie sich einfach an!

 

Sichtproben

Sie möchten einen exklusiven Eindruck von einer Produktion erhalten, bevor Sie das Stück mit Ihren Gruppen besuchen? Wir laden Sie zu einem Endprobentermin ein, um Ihnen eine optimale Vorbereitung des Theaterbesuches mit Ihrer Gruppe zu ermöglichen. Die Termine werden im Newsletter veröffentlicht.

 

Spielplanpräsentation

Sie möchten frühzeitig planen, welche Stücke Sie mit Ihrer Gruppe oder Klasse besuchen können? Bei unserer Spielplanpräsentation für Pädagog*innen erhalten Sie einen Einblick in die kommende Spielzeit und können mit uns in direkten Austausch gehen.

Junges Theater im Werftpark: Marie Kienecker und Nina Hensel

Oper, Schauspiel,Ballett: Denise von Schön-Angerer

Philharmonisches Orchester: Dr. Waltraut Anna Lach