Dirk Schäfer: Salto Cannibale (Uraufführung)
Dirk Schäfers neue Produktion SALTO CANNIBALE steht für sich, ist aber auch nach den Produktionen HINTER DEN WÖLFEN und DER TOD UND EIN MÄDCHEN, in denen Schäfer sich mit aus der NS-Zeit bis ins Heute reichenden familiären und gesellschaftlichen Prozessen und Abgründen auseinandersetzt - beide Produktionen waren 2022 zum Festival DUISBURGER AKZENTE eingeladen - der letzte Teil dieser musikalisch-literarischen Trilogie, der sich ebenfalls einem stark verdrängten Thema widmet – dem Kolonialismus. In gemeinsamer Konzeption & Regie mit Ellen Dorn, durchwebt von Ferdinand von Seebachs Kompositionen & Arrangements aus Jazz, Blues, Poetry und Rap sowie Begegnungen mit z.B. Heinrich Heine, Queen und Schubert erschaffen Schäfers Texte das Kaleidoskop einer Spurensuche in unserer kolonialen Vergangenheit und in der eigenen Familie, um die Verbindung persönlicher und gesellschaftlicher Prozesse auszuloten und historische Anlässe in ihrer Auswirkung auf heute zu reflektieren.
Idee, Text, Schauspiel, Gesang Dirk Schäfer Konzeption & Regie Dirk Schäfer und Ellen Dorn Musikalische Leitung, Komposition, Piano, Posaune Ferdinand von Seebach Ausstattung Theresa Dettmann Video Frank Böttcher Regieassistenz Natalia Voskoboynikova Schlagzeug, Perkussion Angela Frontera Bass Wolfram Nerlich Dramaturgie Felix Arnold & Geneviève Granier-Nerlich Licht Joachim Mohr Ton Jens Koob
Uraufführung: 15. November 2024 (Schauspielhaus)
Gefördert durch: