Sommertheater: La Traviata
ca. 2 Stunden 45 Minuten
Der Kartenvorverkauf läuft!
Giuseppe Verdis beliebteste Oper kommt auf den Rathausplatz! Als großes Open-Air-Spektakel erwartet uns die Geschichte der »Traviata «, der »vom Weg abgekommenen« Kurtisane Violetta. Wie ein deprimierter Brief des Komponisten an seinen Verleger verrät, ließ die Uraufführung 1853 den späteren Erfolg des Werks noch nicht ahnen. Der Realismus dieses Werks und die schillernde Hauptfigur waren einfach zu viel für das Premierenpublikum.
Doch schon kurze Zeit später wendete sich das Blatt. Seither zieht das Drama über Liebe, Freiheit, Sterblichkeit und den Kampf um Selbstbestimmung das Publikum bei jeder Vorstellung neu in den Bann. Besonders die Faszination der komplex gezeichneten Violetta, deren musikalisches Ausdrucksspektrum von lieblich über frivol bis leidenschaftlich reicht, ist ungebrochen. Und zu Recht stellt sich dem Betrachtenden schließlich die Frage, wer in dieser Oper eigentlich vom Weg abgekommen ist.
Premiere 19.07.2025 | Rathausplatz (Open Air)
Musikalische Leitung Daniel Carlberg
Regie Daniel Karasek
Bühne Lars Peter
Kostüme Claudia Spielmann
Choreografie Viola Crocetti-Gottschall
Wir danken den Partnern des Sommertheater Kiel 2025 für ihr großes Engagement:
Pressestimmen
Schlussapplaus bei stehenden Ovationen in grenzenlosem Jubel (22.07.2025)
Mit der argentinischen Sopranistin Laura Pisani und dem chinesischen Tenor Dashuai Chen ist das tragische Liebespaar glänzend besetzt. Vor allem Pisani, deren Kleider in jedem Akt in anderen kräftigen Farben leuchten, meistert ihre höchst anspruchsvolle, von extremen Stimmungsschwankungen geprägte Titelpartie mit Bravour und lässt selbst in dramatischsten Momenten ihren Koloratursopran strahlen.
Als sich im dritten und letzten Akt bereits der Kieler Nachthimmel über der Bühne wölbt, beleuchten zahllose kleine Glühbirnen wie Sterne das Schlafgemach der Todgeweihten. Im Publikum fließen hier und da verstohlen ein paar Tränen, bevor der Schlussapplaus bei stehenden Ovationen in grenzenlosem Jubel mündet.
SHZ - Sabine Christiani
atmosphärisch ein echtes Sommerhighlight (24.07.2025)
Besonders im zweiten Akt, wenn sich die Spannung zwischen Alfredo und Violetta zuspitzt, führt Carlberg das Orchester mit Feingefühl durch Verdis vielschichtige Partitur. Laura Pisani meistert die Partie der Violetta mit beeindruckender Wandlungsfähigkeit vom lebensfrohen Festakt bis hin zur zerrissenen Abschiedsszene. Ihre Koloraturen sind klar, ihre Phrasierungen durchdacht und ihr Ausdruck berührend. Dashuai Chen als Alfredo überzeugt mit warmem, lyrischem Tenor, der auch in den dramatischeren Passagen nicht gegen den Außenraum ankämpfen muss, sondern die Bühne nachhaltig füllt. Der argentinische Bariton Germán Enrique Alcántara beweist sich nach seiner Rolle als Rodrigue, Marquis de Posa in Don Carlos erneut durch leise präzise, aber auch nachdrücklich laute Passagen. [...] Die Sänger*innen des Opern- und Extrachores hauchen den anfänglich beschriebenen großen Festszenen Leben ein. Sie jubeln, johlen, stoßen an und feiern das Leben in großbürgerlicher Runde. Musikalisch müssen sie dabei mitunter präzise akzentuiert arbeiten, was die Mitglieder der Chöre mit Bravur meistern. Inszeniert wurde das Stück von Generalintendant Daniel Karasek, der den Spagat zwischen klassischem Drama und sommerlichem Spektakel mit sicherer Hand meistert. [...] Und da ist die Nähe zum Publikum, das durch die offene Bühne inklusive Drehscheibe (Lars Peter) und die räumliche Auflösung direkt ins Geschehen gezogen wird. [...] Die Kostüme von Claudia Spielmann runden den Abend zu einem stimmigen Gesamtbild ab: Die Damen erscheinen in funkelnden Abendroben, die Herren – ebenso. [...] Mit dieser La Traviata gelingt dem Theater Kiel ein rundum gelungenes Saisonfinale, das nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch atmosphärisch ein echtes Sommerhighlight darstellt. Wer Oper einmal anders erleben möchte – lebendig, nahbar und unter freiem Himmel –, sollte sich diese Produktion nicht entgehen lassen.
Der Albrecht - Finn Schamerowski
Szenisch viel Atmosphäre (21.07.2025)
Die geschwungene Einfassung, der edel den Pariser Salon strukturierende Boden, das Lichtdesign von Martin Witzel – alles passt. Die vielen hohen Flügeltüren spucken die Feiersüchtigen aufs Parkett und saugen sie auch rasch wieder weg. Viola Crocetti-Gottschall steuert ihre Choreografie rund um die Drehbühne, auf der die Liebenden taumeln.
[...]
Überragend singt und spielt die argentinische Sopranistin Laura Pisani. Auf der Basis eines beachtlich klangvollen Brustregisters stehen ihr alle Belcanto-Optionen für die brillanten und ins Wahnwitzige gesteigerten Koloraturen und Höhenflüge zur Verfügung. [...] Im Alfredo des Chinesen Dashuai Chen hat sie einen schwärmerischen Liebenden an ihrer Seite, der beim Singen betörenden Schmelz entwickelt. [...] Ganz stark auch sein Vater Giorgio Germont. Mit kernigem, auf langem Atem strömenden Charakterbariton wandelt sich der Argentinier Germán Enrique Alcántara vom schroff drohenden Sittenwächter zum menschlich berührten Familienoberhaupt. [...] Die Orchesterparts im Dreivierteltakt des mittleren Verdi werden gerne unterschätzt. Aber nicht von Kiels Stellvertretendem Generalmusikdirektor Daniel Carlberg. Neben festlich aufgeregt drängenden Tempi deckt er mit den Philharmonikern aus dem Off (im Zelt nebenan) immer wieder die wichtigen düsteren Farbschattierungen in der Partitur auf. [...] Auch Chor- und Extrachor sind spritzig einstudiert von Gerald Krammer und Doris Vetter. Niemand lässt Verdi kalt. Und die Kieler Sommeroper-Neuproduktion 2025 für das schwierige Genre Open-Air-Event hat szenisch viel Atmosphäre und begeistert mit hervorragenden, international konkurrenzfähigen musikalischen Leistungen in guter Mikrofon-Verstärkung.
Kieler Nachrichten - Christian Strehk