Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Monatsplan

»Young Talents on Tour«
Gastspiel der Musikhochschule Lübeck

Wir in Schleswig-Holstein

Die Musikhochschule Lübeck zu Gast am Kieler Opernhaus

ca. 90 Minuten
Spielstätte: Foyer im Opernhaus
Gruppenfoto von jugendlichen Künstler*innen on Tour
Mi 24.09. 15:00 Karten

»Gib dem Nachwuchs eine Chance«. Dieses Motto macht sich das Kieler Opernhaus zu eigen und bietet Studierenden der Lübecker Musikhochschule eine Bühne zum Auftritt.

In der Reihe »Wir In« der Musikhochschule Lübeck präsentieren sich von jeher Nachwuchstalente der klassischen Musik. Aber an diesem besonderen Termin (auch von der Uhrzeit her) ist alles noch jünger als gewohnt: Jungstudierende im Alter ab 16 Jahren der Hochschulen aus Lübeck, Luxemburg und Wien präsentieren ihre staunenswerten Fähigkeiten. Lassen Sie sich diesen musikalischen Jungbrunnen nicht entgehen!

Wir in Schleswig-Holstein: »Young talents on tour«
Mittwoch | 24. September | 15.00 Uhr  (!) | 1. Foyer Opernhaus

Unter dem Motto »Young Talents on Tour« treffen sich Jugendliche aus Lübeck, Wien und Luxemburg ab 20. September in der Musikhochschule Lübeck (MHL), um in neu gegründeten Ensembles große Werke der Kammermusik zu erarbeiten. Drei Tage intensiver Probenarbeit münden in zwei Konzerten, von denen eines am Mittwoch, 24. September um 15 Uhr im Opernhausfoyer Milchstraße des Theaters Kiel zu hören ist.
20 jugendliche Musiktalente, die in den Pre-Colleges in Wien, Luxemburg und Lübeck, hier im Institut für schulbegleitende Musikausbildung der MHL (ISMA), ausgebildet werden, kommen nach Lübeck und Kiel. Die Noten haben sie bereits im Gepäck und ihre Instrumentalstimmen eingeübt, aber zu einem Ensemble zusammenzufinden, ist in der kurzen Probenphase bis zu den zwei Konzerten eine Mammutaufgabe. Die jungen Musikerinnen und Musiker finden sich in vier festen Ensembles - Klavierquintett mit Streichern, Klaviersextett mit Holzbläsern, Blechbläserquintett und einem Quintett mit Harfe, Flöte und Streichtrio - zusammen. Jeweils sechs Stunden am Tag wird unter Leitung von Professorinnen und Professoren aus der MHL (Gesine Dreyer, Harfe, Lena Eckels, Bratsche, Konstanze Eickhorst, Klavier, Angela Firkins, Flöte, Helmut Fuchs und Tobias Füller, Trompete), der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Anaїs Tamisier, Violine) sowie des Conservatoire Luxemburg (Nicolas Marzinotto, Klavier und Vania Lecuit, Violine) an großen Werken der Kammermusikliteratur gefeilt. Dabei wechseln sich die Dozierenden in der Betreuung der Ensembles ab, ergänzen aus dem jeweiligen Blickwinkel ihrer instrumentalen Fachrichtung und unterrichten auch gemeinsam im Co-Teaching. Auf dem ambitionierten Probenplan stehen unter anderem das Klavierquintett a-moll von Florence Price und Dvoraks Klavierquintett A-Dur, das Klaviersextett für Klavier und Bläserquintett von Louise Farrenc sowie das Divertissement op. 6 von Albert Roussel, Werke für Blechbläserquintett von Samuel Scheidt und Victor Ewald sowie Werke für Harfe, Flöte und Streichtrio von Gabriel Pierné und Domenico Scarlatti.

Eintrittskarten für Kiel sind für 16,10 Euro (ermäßigt 11,30 und 8 Euro) erhältlich. Weitere Infos unter www.mh-luebeck.de.