Peter-Ronnefeld-Wettbewerb
Sa | 24.05. | 14.00 | Karten |
Samstag, den 24. Mai 2025 | 14.00–18.00 Uhr | Petruskirche
4. PETER-RONNEFELD-WETTBEWERB – Finalrunde
des Philharmonischen Orchesters Kiel, des Vereins der Musikfreunde Kiel und der Musikhochschule Lübeck
Programm
14.00 Uhr Begrüßung und Erläuterung Ablauf
14.10 Uhr–14.40 Uhr Sirui Tang, Klavier
György Ligeti (1923–2006) Etüde Nr. 2 »Cordes à vide«
Alexander Skrjabin (1872–1915) Klaviersonate Nr. 3 op. 23
14.40–15.10 Uhr Kyrillos Volkov, Viola
Rebecca Clarke (1886–1979) Passacaglia
Philipp Wallis Nicolai (*1995) »The Silence« für Viola solo (2025)
Paul Hindemith (1895–1963) Sonate für Viola und Klavier op. 11, Nr. 4
15.10–15.40 Uhr Yuka Senda, Klavier
Johannes Brahms (1833–1897) Acht Klavierstücke op. 76
Frédéric Chopin (1810–1849) Variations brillantes B-Dur op.12
Michio Mamiya (1929–2024) Etude for Piano, IX. Allegro strisciando
15.40–16.00 Uhr PAUSE
16.00–16.30 Uhr Meike Recknagel, Flöte
Paul Taffanel (1844–1908) Grande Fantaisie sur Mignon pour flûte et piano
Albert Roussel (1869–1937) Joueurs de flûte op. 27
Katerine Hoover (1937–2018) Kokopeli op. 43 for flute solo (1990)
16.40–17.10 Uhr Marcus Zhai, Klavier
Sergej Rachmaninow (1873–1943) Études-Tableaux op. 39
Tristan Murail (*1947) Cloches d’adieu, et un sourire
17.00–17.30 Uhr: Beratung Jury und Abstimmung Publikum
17.30 Uhr: Bekanntgabe und Ehrung Gewinner*innen Erster Preis und Publikumspreis
------------------
Preise:
Erster Preis: Solokonzert in der Saison 2025/26 mit dem Philharmonischen Orchester Kiel
Publikumspreis: Rezital in der Reihe »Klassisch beflügelt« der Musikfreunde Kiel
Was ist der »Peter-Ronnefeld-Wettbewerb«?
Im April 2022 fand erstmalig der Wettbewerb um den »Peter-Ronnefeld-Preis« des Philharmonischen Orchester Kiel in Lübeck und Kiel statt. Dieser wird im Frühjahr 2025 zum vierten Mal durchgeführt. Der Wettbewerb richtet sich an alle Studierenden der instrumentalen Bachelor- und Master-Studiengänge an der Musikhochschule Lübeck (ausgenommen Orgel) und erfolgt in zwei Runden, deren zweite öffentlich ist. Hier wird durch eine hochkarätige Jury um das Präsidium der Musikhochschule Lübeck und dem stellvertretenden Generalmusikdirektor Daniel Carlberg der erste Preis verliehen. Der zusätzlich vergebene Musikfreunde-Kiel-Preis beinhaltet ein Rezital im Rahmen der Klassisch-beflügelt-Reihe der Musikfreunde Kiel. Der Wettbewerb hat zum Ziel den Studierenden der Musikhochschule Lübeck ein Forum zu bieten, um im professionellen Rahmen als Solist*in mit dem Philharmonischen Orchester Kiel auftreten zu können.
