Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Wieder da!
Gastspiel

DIRK SCHÄFER – HINTER DEN WÖLFEN

eine musikalisch-literarische Spurensuche
Ein Mann trägt eine Wolfmaske, im Hintergrund spielt ein Mann Akkordeon

Mit Dirk Schäfer – Schauspiel und Gesang | Wolfram Nerlich - Bass | Mahmoud Said - Geige | Vassily Dück – Akkordeon …und als musikalischer Leiter am Piano zu Gast der frischgekürte Träger des 1. Preises beim Deutschen Musikwettbewerb 2025, Benjamin Günst.

„Schauspieler und Sänger Dirk Schäfer traf den Nerv des restlos begeisterten Publikums.“
(KN zur Uraufführung)
 „…Dirk Schäfer, der in verschiedenen Stimmlagen zu großer Form auflief [...] grandioses Quartett um Ferdinand von Seebach, der vor allem Piazzollas Tango huldigte und süchtig machte“
(WAZ zum Festival Duisburger Akzente)

Nocheinmal wieder zurück in Kiel – der Abend, der im Nachhinein zum ersten Teil von Dirk Schäfers Familientrilogie wurde (2. Teil – Der Tod und ein Mädchen / 3. Teil – Salto Cannibale) und der u.a. einen starken Fokus auch auf die Aufarbeitung des Nationalsozialismus richtet.

Dirk Schäfer entzündet mit seinem leidenschaftlichen Blick auf die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland zusammen mit seinen kongenialen Musikern ein spielerisches, musikalisches und poetisches Feuerwerk. Neben eigenen Texten und Neukompositionen (Ferdinand v. Seebach) bewegt er sich stimmgewaltig und zielsicher u.a. durch unsterbliche Werke eines Piazzolla, Kreislers schwarzen Humor, Gedichte und Lieder von Verlaine und Morgenstern bis Schumann und Liebeshymnen von Billie Holiday und Lou Reed. Eine facettenreiche Wanderung durch Jazz, Chanson, Poetryslam, Liedgesang und Rockballade auf der Suche nach den Spuren von echten und von Fantasiewölfen und ihrer wirklichen Bedeutung. 

Dirk Schäfer zur Info:
„Wildlebende Wölfe nehmen in Deutschland gerade wieder einen zentralen Raum in der öffentlichen Naturschutz-/Landwirtschaftsdebatte ein – neue politische Entscheidungen für/gegen eine Senkung des Schutzstatus und eine Erleichterung von Abschüssen in Deutschland stehen aktuell im Raum. Gleichzeitig drohen bahnbrechende Erkenntnisse/Daten, die wissenschaftlich Forschende seit Jahrzehnten zu dieser Art und zu ihrer Art mit uns zu koexistieren liefern konnten, gerade im populistischen Geschrei und in unreflektierten Emotionen wieder unterzugehen.“ 

Zur Vorbereitung auf den Theaterabend oder zur Vertiefung im Nachgang wird die neue Dokumentation „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ von Sebastian Körner (Sprecher: Dirk Schäfer) empfohlen, die durch klare Fakten die Wolfsdebatte deeskaliert – auch viele Hirtinnen und Schäfer von Niedersachsen, über Sachsen bis in die Alpen kommen hier zu Wort. Der Film ist kostenfrei über die Homepages seiner Förderer (u.a. WWF Deutschland, NABU Deutschland, BUND, Heinz Sielmann Stiftung, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V., Heidi-Götzl-Wildtierstiftung oder bei Youtube unter folgendem Link zu sehen: Youtube Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz
Auf der Website des WWF können auch die einzelnen Themenkapitel des Films angewählt werden – hier der Link dazu: WWF-Deutschland

_________________________________________________________

DIRK SCHÄFER – HINTER DEN WÖLFEN

Konzeption, Recherche, Texte - Dirk Schäfer | Regie - Dirk Schäfer, Ellen Dorn | Komposition - Ferdinand v. Seebach, Dirk Schäfer | Musikalische Leitung - Ferdinand von Seebach | Ausstattung - Christine Hielscher | Dramaturgie – Dirk Schäfer, Ellen Dorn | Dramaturgische Mitarbeit – Geneviève Granier-Nerlich, Michael Heuer | Übersetzung - Geneviève Granier-Nerlich, Dirk Schäfer
 

Eingeladen 2021 zum Kieler Woche Festival GEWALTIG LEISE & beim Festival Duisburger A K Z E N T E 2022 mit stehenden Ovationen gefeiert.

Newsletter Anmeldung, Pressestimmen und weitere Informationen zur Produktion auf www.hinterdenwoelfen.de.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein.