Schwanensee
Wichtige Information: Aufgrund eines technischen Defekts in der Bühnenmaschinerie wird das Stück mit einer neuangefertigten Aufnahme unseres Philharmonischen Orchesters gespielt.
So | 26.01. | 18.00 | Restkarten | ||
Mi | 12.02. | 19:00 | Restkarten |
Große Freude am Hof: Der König und die Königin verkünden die Geburt ihrer Tochter Odette. Sie wächst zu einer aufgeweckten, jungen Dame heran. Zu Odettes 18. Geburtstag veranstalten die Eltern ein großes Fest, zu dem auch der geheimnisvolle Zauberer Rotbart eingeladen wird. Odette fühlt sich von ihm magisch angezogen und folgt ihm neugierig in sein Reich – zum Schwanensee. Dort lebt Rotbart mit seiner Tochter Odile, die mit allen Mitteln die Königskrone und die Macht an sich reißen will. Rotbart verwandelt Odette, wie vorher schon viele andere Mädchen, in einen Schwan. Ein Prinz, der mit seinen Freunden auf der Jagd ist, verspricht sie zu retten. Auf einem prächtigen Ball bei Hofe soll sich der Prinz eine Braut aussuchen. Unter den Gästen ist ein schwarzes Schwanenmädchen. Ist es tatsächlich seine geliebte Odette? Der Prinz schwört ihr ewige Treue und merkt sofort, dass er einen großen Fehler gemacht hat. Wird er seine weiße Schwanenprinzessin noch zurückgewinnen können?
»Schwanensee« ist wohl das bekannteste und meistgespielte Ballett überhaupt. Die Geschichte wird dabei fast immer aus der Sicht des Prinzen erzählt. Yaroslav Ivanenko wechselt in seiner Version die Perspektive und lässt den 1. Akt am Königshof der Prinzessin Odette spielen. Dennoch fühlt sich Ivanenko der klassischen Version des Balletts in der berühmten Choreografie von Marius Petipa und Lev Ivanov aus dem Jahre 1895 verpflichtet. Passend dazu lässt Bühnen- und Kostümbildner Heiko Mönnich den Schwanensee in klassischer Anmut mit weißen, dezent geschmückten Tütüs auf der Kieler Bühne erscheinen.
Das Ballett Kiel gibt am 26.01.25 zugunsten der »Stiftung TANZ – Transition Zentrum Deutschland« eine Benefizvorstellung des Balletts »Schwanensee«. Anliegen der Stiftung ist es, Tänzer*innen nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn während des Übergangs in einen neuen Beruf zu unterstützen.
Das Kieler Publikum applaudierte den Tänzerinnen und Tänzern langanhaltend und begeistert. (15.12.2024)
Gulzira Zhantemir war eine ganz bezaubernde Odette, mit der man mitfiebern konnte. Und Keito Yamamoto (Odile) erwies sich beim Grand Pas de deux im dritten Akt mit ihren 32, zum Teil mehrfach gedrehten Fouettés als herausragende Odile. Auch die anderen Tänzerinnen beeindruckten mit ihrer über dem Technischen stehenden Darstellungskunst, beispielsweise die im dritten Akt auftretenden Prinzessinnen, die jede auf ihre Art begeisterten: Marina Kadyrkulova als ungarische, Leisa Martinez Santana als polnische, Sabina Faskhi als italienische und Virginia Tormachio als spanische Prinzessin. Die beiden ersten tanzten auch bei den Kleinen Schwänen mit, letztere beeindruckten als Große Schwäne.
[...]
Das Kieler Publikum applaudierte den Tänzerinnen und Tänzern langanhaltend und begeistert. Es ist schon beachtlich, was Yaroslav Ivanenco mit seiner nur 19 Köpfe umfassenden Companie auf die Bühne zu bringen imstande ist. Die Konzentration auch auf klassische Werke hält das Ballett am Leben und kommt offenbar auch beim jungen Publikum gut an, wie wir feststellen konnten.
Klassik begeistert - Dr. Ralf Wegner