La Bohème
ca. 2 Stunden inkl. Pause
So | 08.10. | 18:00 | Karten | ||
Mi | 11.10. | 19:00 | Karten | ||
Sa | 25.11. | 19:00 | Karten | ||
Sa | 02.12. | 19:00 | Karten | ||
Di | 26.12. | 17:01 | Karten | ||
Fr | 26.01. | 19:00 | Karten | ||
So | 04.02. | 18:00 | Karten | ||
Fr | 16.02. | 19:00 | Karten |
Zwei Außenseiter finden sich in einer der ganz großen Liebesbeziehungen der Operngeschichte: Der Dichter Rodolfo und die Näherin Mimì. Doch Mimì ist todkrank, und Rodolfo ist nicht stark genug, ihr Leid zu ertragen. Den Maler Marcello und die lebensfrohe Musetta hingegen verbindet eine turbulente Amour fou. Sie alle sind Teil dieses überwältigenden Lebensbildes der Pariser Bohème.
Audio
Werkeinführung in 2 Minuten: La Bohème
Pressestimmen
Mimì mit einer grandiosen Leichtigkeit (12.09.2023)
Hauptdarstellerin Athanasia Zöhrer spielt und singt die Mimì mit einer grandiosen Leichtigkeit.
Das schlichte Bühnenbild überrascht vor allem im zweiten Akt: Plötzlich ist die Bühne voll, der Chor erscheint und Kinder auf Stelzen und mit riesigen Zuckerstangen treten auf.
[...] Wieder überrascht das Bühnenbild: Mit Mimìs schwindender Energie engt sich der Blick auf die Bühne von allen Seiten ein.
NDR 1 Welle Nord - Alexa Dudda
Stürmische Begeisterung (14.09.2023)
Im Spiel wie im Gesang von Enttäuschung über Hoffnung und Liebeswahn beeindruckte Samuel Chan mit einem wendigen und kraftvollen Bariton. [...]
Kurze Zeit später erschienen die anderen Mitbewohner, Colline, der Philosoph, in einem auffällig fein gearbeiteten Mantel, geschuldet der Finalszene und der Arie »Vecchia Zimarra«, die Oleksandr Kharlamov grundtief, doch wehmütig vortrug. Als letzter kam Schaunard zur Weihnachtsfeier. Ihn verkörperte mit kräftigem Bariton wieder einmal Matteo Maria Ferretti, der auch hier der Nebenrolle Gewicht verlieh. [...]
Wenn Xenia Cumento mit ihrem »Quando me’n vo« ein Exempel präsentiert, feinsinnig und delikat und mit der nötigen Ausstrahlung und Leichtigkeit, wird das zu einem Höhepunkt des Abends. [...]
Grandios darin die immer subtilere Stimmführung von Athanasia Zöhrer, die in diesen Szenen immer mehr zur Zentralfigur wird. Ihr junger Sopran ist farbig und volltönend in allen drei Registern, die sie bis zum Sterben einsetzen kann. [...]
Auch Tigran Hakobyan als Rodolfo findet immer stärker in seine Rolle, obwohl die erste Liebesszene schon Gewicht hatte. Die beiden Stimmen, ihr farbiger Sopran und sein leicht lyrischer Tenor harmonierten wunderbar.
Alexandra Liedtke hatte mit ihrem Regieansatz offenbar das Herz des Publikums getroffen. Die Begeisterung ist durchaus stürmisch zu nennen und bezog die Sänger und das Philharmonische Orchester Kiels unter Benjamin Reiners Leitung ein. [...]
Fazit: »Leidenschaft« ist in dieser Spielzeit zum Motto geworden, prangt auf der Titelseite des Programmheftes für Oper, Schauspiel oder Ballett. Was aber kann »Leidenschaft« in doppelter Bedeutung besser präsentieren als dieses Werk zum Auftakt der Saison!
Eindringlich und intelligent (11.09.2023)
Die Inszenierung setzt die Handlung schlüssig in ein zeitloses „Heute“ – einschließlich des dritten Bildes mit frostig umdunsteten Birken und Fahrrad (Bühne: Philip Rubner, Kostüme: Johanna Lakner, Lichtgestaltung: Matthias Hillebrandt) [... ]
Ein unverzichtbarer Hauptakteur in „La Bohème“ ist das Orchester. GMD Benjamin Reiners setzt mit den gut aufgelegten Philharmonikern auf Schwungkraft und unsentimental-innigen Ausdruck. [...]
Wer sich seelisch-künstlerisch zwei Stunden lang eindringlich und intelligent aufrütteln lassen will, kommt an Kiels „La Bohème“ nicht vorbei.
Kieler Nachrichten - Michael Struck