Navigation und Service

Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Nele Tippelmann

Carlos Wagner

Carlos Wagner ist in Caracas, Venezuela geboren und aufgewachsen.
Er studierte an der Guildhall School of Music und Drama in London.
Er hat sowohl auf der Bühne als auch im Film als Schauspieler gearbeitet. Er spricht fließend Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Englisch und hat für English National Opera in London Gesangsübersetzungen von »Mefistofele« von A. Boito und »Tristan und Isolde« von R. Wagner geschrieben.

Nach einem Meisterkurs mit Ruth Berghaus in Berlin entschloss er sich jedoch, sich der Regie zu widmen.
Er hat in vielen großen Häusern gearbeitet, wie der Royal Opera in London, El Gran Teatro del Liceo in Barcelona, ​​Opéras Nationales de Lorraine, Nantes, Bordeaux und Montpellier in Frankreich, Aalto-Theater in Essen, Gärtnerplatz Theater in München, Deutsche Oper am Rhein und Oper Leipzig, De Vlaamse Opera in Antwerpen, Korean National Opera in Seoul, und dem Festival of Arts and Ideas in Connecticut USA. Er hat auch zwei große Freilicht-Opern vor der Kathedrale St. Gallen in der Schweiz inszeniert.

Zu Opern, die er inszeniert hat, gehören:  »Angels in America« von  P. Eötvös, »Il Barbiere di Siviglia« von  G. Rossini, »Carmen« von  G. Bizet, »La Damnation de Faust« von  H. Berlioz, »Don Giovanni« von  W. A. Mozart, »Le Duc d’Albe« von  G. Donizetti, »Eugen Onegin« von  P. I. Tchaikovsky, »The Fall of the House of Usher« von  Ph. Glass, »Der Fliegende Holländer«, »Lohengrin«, »Siegfried« & »Götterdämmerung« von  R. Wagner, »Der Freischütz« von  C.M. von Weber, »Le Grand Macabre« von  G. Ligeti, »Lotario« von  G.F. Händel, »Macbeth«, »Luisa Miller« & »I due Foscari« von  G. Verdi, »Powder her Face« von  T. Adès,  »The Rake’s Progress« von  I. Stravinsky, »The Rape of Lucretia« von  B.Britten, »Salomé« von  R. Strauss, »Tosca«, »La Bohème« & »Trittico« von  G. Pucccini, »La Vie Parisienne« & »Geneviève de Brabant« von  J. Offenbach und »Werther« von  J. Massenet unter vielen anderen.

Daneben hat er auch drei Uraufführungen inszeniert: »La Cabeza del Bautista« von  E. Palomar, »Il Medico dei Pazzi« von  G. Battistelli und »Julie & Jean« von  G. Schedl, für El gran Teatro del Liceo, Opéra Nationale de Nancy und Neue Oper Wien.
Zu seinen neuesten Inszenierungen gehören »Il Trittico« von  G. Puccini am Landestheater Innsbruck. »Cecilia Valdés« von  G. Roig Teatro de la Zarzuela, Madrid. »Death in Venice« von  B. Britten Theater Münster und »Nôtre Dame« von  F. Schmidt St. Galler Festspiele.
Am Staatstheater Mainz inszenierte er zuletzt Händels »Il Trionfo del Tempo e del Disinganno«.

In Kiel inszeniert er nach »Der fliegende Holländer« und »Macbeth« nun Tschaikowskis »Iolanta«.