Renatus Mészár
Renatus Mészár wurde in Laubach in Hessen geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er am Klavier und als Mitglied des Knabenchors seiner Heimatstadt. Nach dem Abitur studierte Renatus Mészár zunächst Kirchenmusik an der Hamburger Hochschule, bevor er sich ganz dem Gesang zuwandte. Seine Lehrer an den Hochschulen in Hamburg und München waren Annie Schoonus und Brigitte Faßbaender, sowie später Irmgard Hartmann-Dressler. Sein Operndebut gab er noch während des Studiums im Rahmen der Münchner Biennale.
Er begann seine Laufbahn zunächst als Mitglied des Rundfunkchores des Norddeutschen Rundfunks. Sein erstes Festengagement als Solist erhielt er als »junger Bass« am Staatstheater Braunschweig und wechselte von dort ins Ensemble der Städtischen Bühnen Münster. Es folgten Stationen in Würzburg, Schwerin, am Nationaltheater Weimar und an der Oper Bonn. Seit der Spielzeit 2012 / 2013 bis zum Sommer 2024 war Renatus Mészár Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater in Karlsruhe, wo er neben so wichtigen Partien wie Orest in »Elektra«, und Golaud in »Pelléas et Mélisande« von Debussy vor allem nahezu alle wichtigen Partien seines Faches von Richard Wagner interpretieren konnte. Den Wotan sang er mittlerweile in zahlreichen Opernhäusern im In- und Ausland, zuerst 2007 in Weimar, zuletzt 2022 am Nationaltheater Mannheim (»Walküre« und »Siegfried«) und an der Staatsoper Budapest (Walküre), wo er auch im November 2023 wieder mit dieser Rolle zu hören war.
Neben diesen Partien (u.a. König Marke, Wotan, Wanderer, Holländer, Hans Sachs, Amfortas, Klingsor) hat er viele weitere große Rollen seines Faches im Repertoire (u.a. Figaro, Leporello, König Philipp, Zaccaria, Boris Godunow, Boris in »Lady Macbeth von Mzensk«), sowie wichtige Ur- und Erstaufführungen (u.a. Hauptrollen in Werken von Péter Eötvös, Friedrich Cerha und Philippe Boesmans) insgesamt über 80 Rollen. Er gastierte an vielen namhaften Opernhäusern, u. a. in Hamburg, Hannover, Berlin (Komische Oper), München (Gärtnerplatz), Wien (Volksoper), Staatsoper Budapest, Nationaltheater Mannheim, Kassel, Klagenfurt u.v.a., wie auch auf den Festivals in Erl, Merzig, der Münchner Biennale und der Ruhr-Triennale Bochum.
Ab der Spielzeit 2025 / 2026 wird Renatus Mészár dem Ensemble des Nationaltheaters Mannheim angehören, wo er u.a. als Gurnemanz im »Parsifal« und als Sarastro in der »Zauberflöte« zu hören sein wird.