Navigation und Service

Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Marie Kienecker

Ellen Dorn

Vorsitzende des künstlerischen Personalrats und beratendes Mitglied des Verwaltungsrates
Porträt der Schauspielerin Ellen Dorn.

Ellen Dorn wurde 1963 in Bad Neuenahr geboren. Nach der Schauspielausbildung in Hamburg spielte sie von 1992 bis 1997 an diversen Häusern, u. a. in Hamburg (Thalia Theater und Kampnagel), am Theater Bremen und am Züricher Neumarkt Theater, arbeitete u. a. mit den Regisseurinnen Konstanze Lauterbach, Barbara Bilabel, Antje Lenkeit und Ute Rauwald. Zudem wirkte sie in verschiedenen Kurzfilmen mit, leitete eine Improvisationstheatergruppe, war als Co-Regisseurin an den musikalischen Produktionen »Geisterbahn« und »TangO.Und Piaf« von und mit Dirk Schäfer beteiligt und führte Regie in Dirk Schäfers Soloabend »Phantastisches von Gogol«. Sie entwickelte und spielte eigene Produktionen (u. a. »Tschechow! Wenn ich doch nur für eine Stunde in Ihre Haut schlüpfen könnte…«, »Weh bin ich toll.« – ein Abend über Annette von Droste-Hülshoff, »Wenn kein Abend dich kennt« – ein Abend zum Thema Fremdsein), seit 2014 entwickelte sie verschiedene Theaterprojekte mit geflüchteten Menschen aus Syrien, Eritrea, Jemen und Afghanistan in Zusammenarbeit mit der ZBBS Kiel (Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten) Sie inszenierte zusammen mit Dirk Schäfer die Musiktheater-Produktionen »Hinter den Wölfen!« und »Der Tod und ein Mädchen« von und mit Dirk Schäfer, beide Produktionen wurden zum Theatertreffen im Rahmen der Duisburger AKZENTE 2022 eingeladen.

Seit 1998 ist Ellen Dorn Mitglied des Kieler Schauspielensembles. Für ihr großes Engagement für Geflüchtete erhielt sie 2016 einen Sonderpreis der Gesellschaft der Freunde des Theaters in Kiel e. V.