Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Mirijam Contzen Andreï Korobeinikov

Benedetto Lupo

Solist im 6. Philharmonischen Konzert

Von internationalen Kritikern als eines der herausragendsten und interessantesten Talente seiner Generation gefeiert, erlangte Benedetto Lupo 1989 weltweite Anerkennung, als er als erster Italiener die Bronzemedaille beim achten Van Cliburn International Piano Competition gewann.

Sein Erfolg führte unmittelbar zu gefeierten Debüts mit zahlreichen bedeutenden amerikanischen und europäischen Orchestern, darunter das Chicago Symphony Orchestra, das Philadelphia Orchestra, das Boston Symphony Orchestra, die Los Angeles Philharmonic, das Baltimore Symphony Orchestra, das Montreal Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Gewandhausorchester Leipzig, das Rotterdam Philharmonic Orchestra, das Hallé Orchestra, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Orquesta Nacional de España, das Philharmonische Orchester Monte Carlo und das Bergen Philharmonic Orchestra. Er pflegt besondere künstlerische Partnerschaften mit renommierten Dirigenten wie Yves Abel, Ed Gardner, Gian Carlo Guerrero, Vladimir Jurowski, Stanislav Kochanovsky, Bernard Labadie, Louis Langrée, Marko Letonja, Nicholas McGegan, Juanjo Mena, Kent Nagano und Xian Zhang.

Benedetto Lupos Auftritt mit dem London Philharmonic Orchestra wurde hochgelobt, seine Interpretation des Konzerts für die linke Hand von Ravel wurde als »die herausragende Darbietung des Abends« bezeichnet (Bachtrack). Besonders verbunden mit der französischen Musik, widmete sich Benedetto Lupo jüngst dem 100. Todestag von Claude Debussy (1862–1918) mit einer Reihe reiner Debussy-Konzerte in Europa und Nordamerika. 

Im Rahmen seines dichten Konzertkalenders ist Benedetto Lupo regelmäßig in den großen Konzertsälen der Welt zu Gast, darunter die Alice Tully Hall im Lincoln Center New York, die Wigmore Hall in London, die Berliner Philharmonie, der Palais des Beaux Arts in Brüssel und die Salle Pleyel in Paris. Zudem tritt er bei renommierten Festivals wie dem Tanglewood Festival, dem Internationalen Festival in Istanbul, dem Enescu Festival und dem Tivoli Festival in Kopenhagen auf. In seinem Heimatland Italien konzertierte er mit allen bedeutenden Orchestern, darunter das Orchester der Accademia di Santa Cecilia in Rom, das RAI-Nationalorchester in Turin und das Maggio Musicale Fiorentino in Florenz. Er gastierte in allen großen Konzerthäusern, unter anderem in der Mailänder Scala, dem Teatro Comunale in Bologna, dem Teatro di San Carlo in Neapel und dem Teatro La Fenice in Venedig.

Zu seinen Aufnahmen zählt eine vielbeachtete Interpretation von Nino Rotas Concerto Soirée bei Harmonia Mundi, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Peter Maag und dem OSI Orchestra nahm Benedetto Lupo sämtliche Klavierwerke mit Orchester von Robert Schumann für das Label ARTS auf.

Benedetto Lupo leitet die Klavier-Masterclasses an der weltberühmten Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, wo ihm 2015 der Titel »Aktives Mitglied der Accademia di Santa Cecilia« verliehen wurde. Er ist Preisträger zahlreicher weiterer internationaler Wettbewerbe und Auszeichnungen, darunter der Terence Judd Award in London, und gibt weltweit Meisterkurse an renommierten Institutionen.

 

Foto © Musacchio & Ianniello