Nicolas Sávva

Nicolas Sávva ist Komponist und Produzent experimenteller Musik in den Bereichen der klassischen und der elektronischen Musik.
Geboren 1983 in Canberra (Australien), studierte er bereits in seiner Jugend Komposition. Mit Anfang 20 lebte er in Sydney und beschäftigte sich mit der Produktion elektronischer Musik. Nach seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2013 begeisterte er sich für die avantgardistischen und dunkleren elektronischen Stile der Stadt, die seinen kreativen Ansatz stark beeinflussten. In dieser neuen, stark durch Jahreszeiten geprägten Umgebung begann Sávva für Klavier und Harfe zu komponieren und unkonventionelle Kompositions- und Bearbeitungstechniken zu erforschen.
Seine 2018 erschienene EP »Panacea«, die vom Rolling Stone Magazine ausgezeichnet wurde, beweist Sávvas Fähigkeit, eine Brücke zwischen der klassischen und der elektronischen Welt zu schlagen. Auf dem Album, das ätherische Schichten gedämpfter Stimmung miteinander verwebt, ist ein internationales Line-up von Mitwirkenden vertreten, darunter die gefeierte indische Sängerin Monsoonsiren. Sávva erkundete komplexe Klangtexturen, indem er »Mikroklänge in den Klängen selbst fand« und so Atmosphären schafft, die ebenso intim wie eindringlich sind.
2020 wurde Sávvas »Corallina« uraufgeführt, ein Auftragswerk für das Stuttgarter Ballett in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten britischen Choreografen Douglas Lee. Das Stück für Violine und Klavier, unterlegt mit elektronischen Klängen, markiert Sávvas Einstieg in die Welt des Tanzes. Seitdem hat sich ihre Zusammenarbeit weiterentwickelt, und Sávva komponierte mehrere Partituren für Lees Choreografien, darunter perkussionsbetonte Werke für die Produktion »Puppet« des Tschechischen Nationalballetts (2021) und elektronikbetonte Arbeiten für »Maquette« des Balletts Dortmund (2022).
Seit 2023 komponiert Sávva außerdem Musik für Luxusmode und Design und kreiert Klanglandschaften für renommierte Schmuckmarken wie Cartier und Buccellati Milano.
Sávvas Arbeit erforscht stets die Schnittstellen von Musik, Bewegung und Sounddesign, wobei sie sowohl im orchestralen als auch im elektronischen Bereich eine unverwechselbare künstlerische Handschrift trägt.
In dieser Spielzeit schuf Sávva die Musik zur Choreografie »Gatefall« von Douglas Lee, die Teil des Tanzabends »Balanchine – Lee – Ivanenko« am Theater Kiel ist.
Foto © Santiago Felipe