Mihhail Gerts

Von Kritikern gefeiert für seine »erstaunliche Präzision, hoch expressive Gestik und Wärme« als »ein Name, den man sich merken sollte«, hat sich der estnische Dirigent Mihhail Gerts nach erfolgreichen Debüts mit dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Dresden, dem Orchestra Sinfonica dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, der Royal Liverpool Philharmonic, dem BBC Symphony Orchestra und dem Orchestre Philharmonique de Radio France einen Namen gemacht.
Gerts trat bereits vor mehr als 60 verschiedenen Orchestern auf, darunter das City of Birmingham Symphony Orchestra, das Oslo Philharmonic, das Helsinki Philharmonic, das Gulbenkian Symphony Orchestra, das Luxembourg Philharmonic, das Belgian National Orchestra, das Sydney Symphony, das Polish Radio National Symphony Orchestra, das Slovenian Radio Symphony Orchestra, das Monte Carlo Philharmonic, das Sofia Philharmonic, das NHK Tokyo, das Osaka Philharmonic, das Taiwan National Orchestra und viele andere.
Seit 2021 ist Gerts Gründer und künstlerischer Leiter des TubIN-Festivals, das der Förderung der Musik eines der größten Sinfoniekomponisten des 20. Jahrhunderts, Eduard Tubin, gewidmet ist.
Neben seiner Karriere im Bereich der symphonischen Musik hat Gerts auch umfassende Opernerfahrung gesammelt: als Erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor des Theaters Hagen (2015–2017) sowie als ständiger Dirigent der Estnischen Nationaloper (2007–2014), wo er über vierzig verschiedene Opern- und Ballettproduktionen dirigierte.