Dashuai Chen

Dashuai Chen ist ein chinesischer Tenor und ab der Spielzeit 2025/26 festes Ensemblemitglied am Theater Kiel. Er hat eine Vielzahl führender Rollen in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten gesungen und gilt als einer der herausragendsten Tenöre seiner Generation in China.
Chen studierte Gesang am Shanghai Conservatory of Music, wo er sowohl seinen Bachelor- als auch seinen Masterabschluss unter der Leitung von Professor Gu Ping erwarb. Während seines Studiums erhielt er zahlreiche nationale Auszeichnungen, darunter das Nationale Stipendium sowie die Auszeichnung als herausragender Absolvent der Stadt Shanghai. 2015 war er Finalist beim NEUE STIMMEN Internationalen Gesangswettbewerb und wurde im darauffolgenden Jahr eingeladen, die Rolle des Don Ottavio in Don Giovanni bei den Bregenzer Festspielen zu singen. 2017 gewann er den renommierten Goldenen Glockenpreis – die höchste Auszeichnung für klassische Musik in China – und festigte damit seine Stellung als führender junger Tenor seines Landes.
2018 sang er die Rolle des Giove in La divisione del mondo am Theater Kiel und absolvierte anschließend ein Artist Diploma an der Juilliard School in New York. Dort studierte er bei Marlena Malas und William Burden und erhielt Schauspielunterricht bei Stephen Wadsworth. An der Juilliard School übernahm er Hauptrollen wie Ferrando (Così fan tutte), Don Ottavio (Don Giovanni) und Rodolfo (La Bohème) und war zudem als Tenorsolist in Bachs Weihnachtsoratorium in der Carnegie Hall zu erleben. In einer öffentlichen Meisterklasse erhielt er großes Lob von Renée Fleming.
Er wurde mehrfach in den USA ausgezeichnet, unter anderem mit dem ersten Preis beim Opera Index Vocal Competition (2019) in New York, dem zweiten Preis beim Premiere International Vocal Competition sowie als nationaler Finalist beim Metropolitan Opera National Council Auditions, ebenfalls in New York.
Seit seiner Rückkehr nach China im Jahr 2020 ist Chen als außerordentlicher Professor und „Ouju Distinguished Professor“ an der Wenzhou-Universität tätig. Er wurde unter anderem mit dem Zhejiang-Musikpreis, dem Titel „Zehn herausragende junge Talente der Stadt Wenzhou“, dem Talentförderprogramm der Provinz Zhejiang sowie dem nationalen Kulturförderpreis ausgezeichnet. Im Jahr 2023 gewann er den zweiten Preis sowie den Sonderpreis für Liedgestaltung beim 18. Seoul International Music Competition in Südkorea.
Zu seinen Opernengagements zählen Rinuccio (Gianni Schicchi) und Ping (Turandot) am National Centre for the Performing Arts in Peking; Ferrando in Così fan tutte in Produktionen an der Daegu Opera in Südkorea und an der Showa University of Music in Japan; Graf Almaviva in Il barbiere di Siviglia an der Opernabteilung des Shanghai Conservatory; sowie Nemorino in L’elisir d’amore in einer Koproduktion des Teatro Comunale di Ferrara und des Teatro Duse Bologna.