Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Sunyeo Kim

Alessandro Quarta

Gastdirigent
Porträt des Dirigenten Alessandro Quarta

Der Dirigent Alessandro Quarta ist Gründer des Gesangs- und Instrumentalensembles »Concerto Romano«, das sich dem römischen (und allgemeiner italienischen) Repertoire des 16., 17. und 18. Jahrhunderts widmet. Engagements führen ihn hauptsächlich nach Italien, Österreich, Deutschland, Benelux, der Schweiz sowie den Vereinigten Staaten und Mexiko (Accademia Filarmonica Romana, Società del Quartetto, Sagra Musicale Umbra, Resonanzen – Wiener Konzerthaus, Philharmonie Köln, TAM – Herne WDR, Funkhaus Köln, Alte Musik Festtage Basel, Vesperalia Lugano, Boston Early Music Festival, Festival Cervantino – Guanajuato, Mexiko).
Konzerte und Aufnahmen wurden von der der Presse enthusiastisch gefeiert und ausgezeichnet u.a. mit dem Prix ​​Caecilia 2015 für die CD »Sacred Music for the Poor« und dem Diapason d’or 2016 für die Ersteinspielung von »La sete di Christo« von Bernardo Pasquini. Für Brilliant nahm er auch »Soto, 20 Laudi spiritruali« auf und erhielt fünf Sterne vom Musica-Magazin für die CD »Missing Vittorio« (2024).
Alessandro Quarta ist Gastdirigent des Teatro di Roma, am Theater Kiel, am Staatstheater Darmstadt, an der Oper Köln und am Teatro Comunale di Ferrara.
Zu den musikalischen Kooperationen (Gastdirigent – ​​Musikalische Einstudierung – Continuospieler) zählen: Boston Early Musikfestival-Ensemble, Consortium Carissimi of Minneapolis, Progetto Syntagma, Darmstädter Barocksolisten, Ecclesia Nova aus Verona, Blue Heron Ensemble aus Boston, Ensemble Voces Suaves aus Basel, Nationales Barockorchester der italienischen Konservatorien. Einstudiert hat er u. a. auch das Ensemble Vocal du Luxembourg und den Arnold Schönberg Chor Wien.
Seit 2019 ist er Vertragsprofessor für Ensemblemusik am Fachbereich Alte Musik des E. F. Dall'Abaco-Konservatoriums in Verona und hat als Dozent an der HfK Bremen und der HMT Köln gearbeitet. Seit 2007 unterrichtet er an den internationalen Kursen für Alte Musik der FIMA in Urbino (Italienische Stiftung für Alte Musik) und seit 2018 ist er künstlerischer Leiter des Internationalen Festivals für Alte Musik in Urbino. Seit 2022 ist er Präsident der Italienischen Stiftung für Alte Musik (FIMA). www.alessandroquartaconductor.com