Agnieszka Hauzer

Nachdem sie 2011 als Salome in Richard Straussʼ Musikdrama an der Förde für Furore gesorgt hat, ist Agnieszka Hauzer seit der Spielzeit 2011/12 Ensemblemitglied an der Oper Kiel. Ihr Debüt gab sie in der weiblichen Hauptrolle der Giselda in Verdis »Die Lombarden« und danach als Elsa in Wagners »Lohengrin«. In der ersten Sommeroper Kiel auf dem Rathausplatz debütierte sie als Puccinis »Tosca«, eine Rolle, die sie mittlerweile auch auf der Kieler Opernbühne interpretiert hat. In den letzten Spielzeiten war sie zudem im Verdi-»Requiem«, als Senta im »Fliegenden Holländer«, als Donna Elvira in »Don Giovanni«, in den Titelrollen von Leoš Janáčeks »Jenůfa« und Puccinis »Madama Butterfly«, als Tatjana in »Eugen Onegin«, als Gräfin in »Die Hochzeit des Figaro« sowie als Freia im »Rheingold« und als Sieglinde in der »Walküre« zu erleben.
Gastspiele führten sie u. a. als Senta an die Theater von Bremen, Bremerhaven, Wiesbaden und Flensburg. Ihre Interpretation der Mathilde (»Wilhelm Tell«) in Saarbrücken wurde vom Fernsehsender ARTE aufgezeichnet.
Agnieszka Hauzer ist eine der vielversprechendsten polnischen Sopranistinnen ihrer Generation. 2007 beendete sie ihr Studium an der Warschauer Musikhochschule Frederic Chopin (Klasse von Bozena Betlej), zwei Jahre später ebenso ihre Postgraduate Studies in Management für Autoren, Künstler und Kulturschaffende an der Universität Warschau.
Als Studentin sang sie bereits die Rosalinde in »Die Fledermaus« von Johann Strauss, Clarice in »Il mondo della luna« von Joseph Haydn (Warschauer Kammeroper, La Chaux-de-Fonds, München) und Pamina in der »Zauberflöte« (Staatsoper Warschau). 2009 trat sie beim Grand Theatre in Poznan in Wagners »Tannhäuser« als Elisabeth sowie in Verdis »Ernani« als Elvira auf.
2005 erhielt Agnieszka Hauzer den zweiten Preis im Wettbewerb Halina Halska in Breslau in der Kategorie »Sopranstimmen«. Im Jahr 2006 gewann sie den 1. Preis beim Ignacy Jan Paderewski-Wettbewerb in Bydgoszcz, 2007 erhielt sie einen Sonderpreis für die beste Leistung beim Ada Sari-Wettbewerb in Nowy Sacz.
Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, so z. B. unter der Leitung von Margreet Honig, John Norris, Laurent Pillot, Teresa Żylis-Gara, Helena Lazarska, Wieslaw Ochman und Stefano Evtodievę Petrino.
In Kiel stand Agnieszka Hauzer zuletzt als Tosca, Sieglinde und Freia auf der Bühne, außerdem u. a. in Meyerbeers »Hugenotten«, Rossinis »Die Reise nach Reims«, als Mathilde in »Wilhelm Tell« sowie als Amelia im »Maskenball«. In den letzten Spielzeiten war sie z. B. als Nedda im »Bajazzo«, Kaiserin in »Die Frau ohne Schatten« sowie als Lola in der Uraufführung »Falscher Verrat« zu erleben, zuletzt auch bereits zum zweiten Mal als Cio-Cio San in »Madame Butterfly«.
In der aktuellen Spielzeit singt sie in Kiel erstmals in ihrer Muttersprache, die Roxana in Szymanowskis »König Roger« und übernimmt die Titelrolle in Puccinis »Manon Lescaut«.