Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Fenja Schneider Stefan Sevenich

Wolfgang Stefan Schwaiger

Porträt des Baritons Wolfgang Stefan Schwaiger

Der Tiroler Bariton Wolfgang Stefan Schwaiger ist seit 2016 Mitglied des Ensembles der Oper Köln, wo er in der der laufenden Spielzeit u.a. als Guglielmo in »Così fan tutte« und Ned Keene in »Peter Grimes« auf der Bühne steht. Als Gast kehrt er als Doktor Falke in »Die Fledermaus« unter Alexander Joel an die Vlaamse Opera in Antwerpen und Gent zurück. Am Badischen Staatstheater Karlsruhe war Wolfgang Stefan Schwaiger als Heger in Dvořáks »Rusalka« und als Schaunard in »La bohème« von Puccini zu erleben.
2022/23 sang er in Köln Dandini in »La Cenerentola« und Papageno in »Die Zauberflöte«, ebenso wie den Baritonpart im »Deutschen Requiem« von Johannes Brahms an der Vlaamse Opera in Antwerpen und Gent. 2021/22 war er auch als Taddeo in »L’italiana in Algeri« am Tiroler Landestheater zu erleben. Weiters singt er regelmäßig Liederabende, u.a. »Die schöne Müllerin« mit Barbara Moser am Klavier in Paris oder Konzerte mit Oratorien und Orchesterliedern.
In den vergangenen Jahren gastierte der junge Bariton u.a. als Giove in »La Calisto« am Teatro Real in Madrid, als Maximilian in Bernsteins »Candide« an der Staatsoper Hannover, als Marullo in Verdis »Rigoletto«, als Moralès in Bizets »Carmen« und mit Ravels Don Chichotte Liedern bei den Bregenzer Festspielen, und als Figaro in »Il Barbiere di Siviglia« am Staatstheater Darmstadt.
An der Oper Köln, wo Wolfgang Stefan Schwaiger von 2014-16 bereits Mitglied des Opernstudios war, erarbeitete er sich ein breites Repertoire, wie z.B. Lescaut in Massenets »Manon«, Valentin in Gounods »Faust«, Frank /Fritz in Korngolds »Die tote Stadt«, Graf Dominik in »Arabella« von Richard Strauss, die Titelrolle in Purcells »King Arthur« in einer Fassung für Kinder, Freddy in »My Fair Lady«, Ping in »Turandot«, Schaunard in »La bohème« oder Hans Scholl in der »Weißen Rose«.
Während seines Studiums sammelte der junge Sänger bereits viel Bühnenerfahrung: 2011 sang er den in einer Produktion der Wiener Taschenoper und an der Oper Graz. Im Schlosstheater Schönbrunn stand er in den Jahren 2012-14 als Conte di Almaviva in Mozarts »Le Nozze di Figaro«, als Frank und Falke in J. Strauß´ »Fledermaus« und in der Titelrolle von Mozarts »Don Giovanni« auf der Bühne, eine Partie, mit der er im Sommer 2016 auch im Opernstudio der Bregenzer Festspiele auf sich aufmerksam machte.
Schon sehr früh konnte Wolfgang Stefan Schwaiger zahlreiche Wettbewerbe für sich entscheiden, u.a. den Brahmswettbewerb in Pörtschach, »Gradus ad parnassum« (2011), »Musica Juventutis« im Wiener Konzerthaus, gewann den 2. Platz beim Internationalen Ferrucio Tagliavini Wettbewerb, war Finalist des 1. Otto-Edelmann-Wettbewerbs und Laureat des Festival »Juventus« in Cambrais / Frankreich (2013).
1991 in Innsbruck geboren, erhielt der junge Bariton bereits als Kind eine vielseitige musikalische Ausbildung (Blockflöte, Trompete, Klavier) und war Mitglied der Wiltener Sängerknaben, wo er bald als Altsolist eingesetzt wurde. Von 2010-2014 studierte er an der Musikuniversität Wien MDW bei Prof. Karlheinz Hanser; 2019 schloss er sein Master-Studium Lied und Oratorium bei Florian Bösch ebenfalls erfolgreich ab.