Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen
Andeka Gorrotxategi Bryndís Guðjónsdóttir

Susan Gouthro

Im Herbst 2024 wurde Dr. Susan Gouthro als Assistenzprofessorin für Gesang an die University of North Carolina in Charlotte berufen. Zuvor hatte sie Lehraufträge an der Texas A&M University-Corpus Christi und der James Madison University in Virginia inne, wo sie 2020 ihre Promotion (DMA) abschloss. Über ein Jahrzehnt lang war sie als Sopransolistin fest an der Oper in Kiel engagiert. Hier interpretierte sie viele der wichtigsten Rollen des lyrischen Sopranrepertoires, darunter Mozarts Pamina, Königin der Nacht, Donna Anna und Fiordiligi; französische Rollen wie Micaela, Marguerite, Antonia und Manon; und als italienische Rollen Liù, Mimì, Musetta und Violetta. Ihr vielseitiges Spektrum erstreckt sich auch auf deutsche Operetten (Hanna Glawari in »Die lustige Witwe« und Rosalinde in »Die Fledermaus«) und erste Ausflüge in Wagners Opern mit Eva in »Die Meistersinger von Nürnberg«. Tschechische Rollen, die das Repertoire dieser Sängerin abrunden, sind die Titelrollen in »Das schlaue Füchslein« und »Rusalka« sowie Marie in »Die verkaufte Braut«.
Während dieser Zeit hatte Susan Gouthro zahlreiche Gelegenheiten, als Gast an anderen deutschen Häusern aufzutreten, darunter an den Opernhäusern in Köln, Würzburg, Bremen, Lübeck, Dessau, Hagen und Kassel. Als begeisterte Konzert- und Liedsängerin wirkte sie in zahlreichen Oratorien mit und war Gastkünstlerin bei verschiedenen Liederabenden und Kammermusikkonzerten. In der Saison 2015/2016 wurde Susan Gouthro als Operndiva Carlotta im Musical »Das Phantom der Oper« in Deutschland gefeiert. Sie sang acht Shows pro Woche in insgesamt über 300 Vorstellungen in einer Produktion, die vom Kreativteam des »Phantom on Broadway« besetzt und einstudiert wurde.
Susan Gouthro studierte und konzertierte zeitgenössische Musik am Banff Centre for the Arts in Kanada, an der Britten-Pears School in England und auf der Opernbühne in Deutschland mit zwei Uraufführungen. In jüngster Zeit beschäftigt sie sich intensiv mit neuer Musik aus ihrem Heimatland Kanada. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist die Erforschung und Aufführung von Musik lebender Komponist*innen zu einer ihrer Leidenschaften geworden.