Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Datenschutzhinweise Kompositionswettbewerb

Datenschutzhinweise für die Nutzung von JotForm im Bewerbungsverfahren für das Kompositionswettbewerb »Hafenstädte«

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist:

Theater Kiel AöR
Rathausplatz 4, 24103 Kiel
info@theater-kiel.de
Datenschutzbeauftragter:
Name: Burkard Schmidt
E-Mail-Adresse: beauftragter@datenschutz.theater-kiel.de

2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, um geeignete Kandidaten für offene Stellen in unserem Unternehmen zu finden. 

3. Erhobene Daten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erheben wir über das Formular-Tool JotForm folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer)
  • Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse)
  • Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Daten werden bei zustanden Kemmen eines Vertrages auch zu diesem Zweck nach Art. 6 Abs. 1 lit. b verarbeitet.

5. Nutzung von JotForm

Zur Erhebung und Verwaltung der Bewerberdaten setzen wir das Online-Formular-Tool JotForm ein. JotForm ist ein Dienst der JotForm Inc., mit Serverstandorten in Europa. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union, wodurch sichergestellt wird, dass die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten werden.

JotForm agiert als unser Auftragsverarbeiter und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin.

6. Dauer der Datenspeicherung

Ihre Bewerbungsdaten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten spätestens nach fünf Monaten gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt (z. B. für einen Talent-Pool) oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
  • die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO),
  • Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für Schleswig-Holstein ist dies:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: +49 431 988-1200
Fax: +49 431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Website: www.datenschutzzentrum.de

Datum der letzten Aktualisierung: 06.09.2024