Laurence Kalaidjian
Der junge Bariton Laurence Kalaidjian, geboren in Hamburg, begann schon in früher Kindheit mit dem Singen im Knabenchor und spielte mehrere Jahre Geige. Im Jahr 2015 begann er sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Geert Smits und wirkte im gleichen Jahr an der Hamburgischen Staatsoper in der Uraufführung der Kinderoper »Die Hamburger Sindbadauken« unter der Leitung von Benjamin Gordon mit. Seine Ausbildung setzte er bei Prof. Manuela Uhl in Lübeck fort und arbeitete im Rahmen von Meisterkursen u.a. mit Ks Angela Denoke, Ks Brigitte Fassbänder und Erik Battaglia. Ab der Spielzeit 2022/23 war Laurence Kalaidjian Mitglied des Lübecker Opernstudios am Theater Lübeck und hat dort bereits einige wichtige Partien seines Fachs gesungen, wie beispielsweise Dr. Falke (»Die Fledermaus«), Paolo (»Simon Boccanegra«), Sid (»Albert Herring«) und Anthony Hope (»Sweeney Todd«). Seit 2019 gastiert er regelmäßig am Theater Kiel, wo er in der Spielzeit 2024/25 als Dr. Falke (»Die Fledermaus«) zu erleben ist. Weitere Gastengagements führen Ihn an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin für eine Neuproduktion der Oper »Don Giovanni« (W.A. Mozart), in der er in seinem Hausdebüt die Rolle des Masetto unter der Leitung von Catherine Larsen-Maguire darstellt. Des Weiteren wirkt er in einer Produktion von »La fille du Regiment« (G. Donizetti) in der Rolle des Sulpice am Theater Lübeck mit. Zur Wiedereröffnung der Eutiner Festspiele 2024 gab Kalaidjian dort sein Debüt als Kilian in »Der Freischütz« in der Regie des rennomierten Regisseurs Anthony Pilavachi und unter der musikalischen Leitung von Leslie Suganandarajah. Laurence Kalaidjian gewann den ersten Preis des Mozart-Wettbewerbs und ist zweiter Preisträger des Elise-Meyer-Wettbewerbs. Neben seiner Tätigkeit als Opernsänger, ist er auch im Oratorien- und Konzertwesen aktiv. Zuletzt sang er die Jesusworte der Matthäus-Passion unter der Leitung von Prof. Ulrich Windfuhr.