Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Jesus Garcia

Der in Houston geborene Sohn mexikanischer Einwanderer Jesus Garcia studierte an der Academy of Vocal Arts in Philadelphia. Plácido Domingos Operalia-Wettbewerb und Baz Luhrmanns legendäre Broadway-»Bohème«, in der Garcia als einer von drei Rodolfos den Tony Award gewann, öffneten ihm die Bühnen der Welt. Er sang Ferrando in »Così fan tutte« an der Berliner Staatsoper und beim Spoleto Festival, Tebaldo in »I Capuleti e i Montecchi« in Spoleto, Ernesto in »Don Pasquale« in Philadelphia, Palm Beach, Phoenix, Tonio in »Die Regimentstochter« in Michigan, Nadir in »Die Perlenfischer« in Minnesota, Toulon, Michigan, San Diego und Enschede, Rossinis »Stabat Mater« in Marseille, Offenbachs Brasilianer in »La Vie Parisienne« unter Laurent Pelly in Lyon. Diese Produktion ist auch auf DVD erschienen. Es folgte Alfredo in »La Traviata« in Phoenix, Heidelberg und Kiel, Fenton in »Falstaff« in Houston und Philadelphia, Alfred in »Die Fledermaus« unter Plácido Domingo in Washington, Jean in Massenets »Le jongleur de Notre-Dame« in Basel und St. Etienne, seine Paraderolle Rodolfo in Bordeaux, Prag, Auckland, Rio de Janeiro, Hong Kong und Boston, Brittens Lysander in »A Midsummer Night’s Dream« in Hamburg und Chicago sowie Ovid in »Before Night Falls« in Fort Worth. Zuletzt gastierte er als Rodolfo an der Boston Lyric Opera und als Nadir an der Opera di Firenze. Im Herbst 2016 debütiert er bei der Wexford Festival Oopera als Enrico in Donizettis »Maria de Rudenz«.
Mit den »Stabat Mater«-Vertonungen von Rossini und Puccini oder Verdis »Requiem« ist Garcia regelmäßig auch auf dem Konzertpodium zu erleben. Die »New York Times«, »Vogue«, »Vanity Fair«, das »New York Magazine« und »Opera News« widmeten ihm Reportagen, das Fernsehen eigene Shows. In seiner Freizeit komponiert und produziert Garcia Pop- und Rock-Alben.
Am Staatstheater Karlsruhe gastierte er 2014/15 als Rodolfo in »La Bohème« und als Pylades in »Iphigenie auf Tauris«. Seit 2015/16 ist er fest im dortigen Ensemble und sang u. a. Macduff in »Macbeth« und Tebaldo in »I Capuleti e i Montecchi«. Einen Eindruck von seiner Tätigkeit als Komponist und Sänger des Pop und Rock gewann das Karlsruher Publikum in einem Liederabend Populär, in dem sein selbst komponierter Crossover-Lied-Zyklus »Manifest Destiny« zur europäischen Erstaufführung kam.
In der Spielzeit 2016/17 steht er in Karlsruhe als Nemorino in »Der Liebestrank«, als Tito in »La clemenza di Tito« sowie als Tebaldo in der Wiederaufnahme von »I Capuleti e i Montecchi« auf der Bühne.