Katharina von Bülow

Die deutsche Mezzosopranistin Katharina von Bülow wurde nach ihrem Studium bei Judith Beckmann, Sena Jurinac und Brigitte Fassbaender sofort engagiert, war Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung in Bayreuth und sang zunächst zahlreiche Partien des lyrischen Fachs bis hin zu ihrem gefeierten Octavian, Lucretia und Donna Elvira.
In letzter Zeit kamen Rollen wie Gertrud, Kundry und Fricka hinzu, sie sang an den Opernhäusern in Lyon, Lissabon, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, der Hamburgischen Staatsoper, dem Nationaltheater Mannheim, dem Staatstheater Nürnberg und bei den Bregenzer Festspielen.
Sie konnte Dirigenten begeistern wie Kazushi Ono, Simone Young, Will Humburg, Lothar Koenigs und Gabriel Feltz, um nur einige zu nennen, und arbeitet mit so namhaften Regisseuren wie Christoph Loy, Dietrich Hilsdorf, Achim Freyer und David Mouchtar-Samorai.
Auch in der Moderne ist die Künstlerin zu Hause, hier kommen die enorme Wandlungsfähigkeit ihrer Stimme, ihre intensive Bühnenpräsenz und Musikalität voll zur Geltung. Sie wirkte in Uraufführungen mit wie z.Bsp. Detlev Glanerts Joseph Süss und Stefan Heuckes Frauenorchester von Auschwitz.
Bei den Bregenzer Festspielen begeisterte sie in Jacob‘s room von Morton Subotnick, sie sang Das Gehege von Wolfgang Rihm, und es erschien eine CD mit Katharina von Bülow in der weiblichen Hauptrolle der UA Noach von Sidney Corbett.