Maximilian Mayer

Maximilian Mayer wurde in Regensburg geboren.
Der Grundstein für seine musikalische Ausbildung wurde am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen gelegt, wo er bereits bei zahlreichen Konzerten, TV-, Rundfunk- und Tonträgeraufnahmen mitwirkte. Die Schulausbildung beendete er 2010 mit dem Abitur im Hauptfach Musik, Schwerpunkt Gesang.
Der Drang zum professionellen Musiktheater verfestigte sich in der Spielzeit 2010/2011 im Extrachor des Stadttheaters Regensburg.
2011 begann er sein Studium Konzertfach Gesang bei Univ.-Prof. Peter Edelmann an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, welches er 2016 mit Auszeichnung abschloss.
Bühnenerfahrung sammelte Maximilian in Wien unter anderem im Chor der Operklosterneuburg, sowie im Zusatzchor der Wiener Staatsoper, in welchem er 2014 an der Neuinszenierung von Wagners »Lohengrin« mitwirkte.
Bereits während seines Studiums war der junge Tenor als, Alfred in der »Fledermaus« sowie als Ferrando in »Così fan tutte« und als Rinuccio in Puccinis »Gianni Schicchi« im Schlosstheater Schönbrunn in Wien zu sehen.
Im September 2015 gewann Maximilian beim internationalen Heinrich-Strecker-Cross-Over-Wettbewerb nicht nur den 1. Preis in der Sparte Musical-Operette, sondern auch den Publikumspreis und den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Wienerlieds. Im Juni 2017 gewann er außerdem den 1. Preis beim MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater in München.
2015 debütierte Maximilian am Münchner Gärtnerplatztheater als Valentin in der Hervé-Operette »Le petit Faust«. Von 2016 bis 2023 gehört er dem Ensemble des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München an, wo er unter anderem als Ferrando, Don Ottavio und Tamino zu hören war. Den Tamino sang Maximilian ebenfalls am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, am Theater Dortmund sowie am Staatstheater Kassel.
Weitere Engagements führten ihn u.a. an die Dresdner Semperoper, wo er zuletzt als Fritz in Jaques Offenbach’s Opera bouffe »Die Großherzogin von Gerolstein« zu sehen war, als Camille de Rosillon ans Theater Heidelberg und ans Theater Koblenz als Graf René in Leo Falls »Madame Pompadour«.
Im Jahr 2023 wird der Tenor unter anderem die Titelpartie in Bernsteins »Candide« am Theater Kiel und am Gärtnerplatztheater in München übernehmen. Außerdem wird er am Staatstheater Kassel sein Wagnerdebüt als Froh in »Rheingold« geben.