Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Natasha Young

Die deutsch-amerikanische Koloratursopranistin Natasha Young begann ihre sängerische Laufbahn zunächst als Jazz- und Soulsängerin und sang mit vielen Formationen in den Jazzclubs von Süddeutschland, Chile und New York, bevor sie ihr Gesangsstudium an der Staatl. Hochschule für Musik, Trossingen begann. Für die Spielzeit 2012/3 wurde Young direkt nach ihrem Studienabschluss als Mitglied des Opernelitestudio am Theaters der Stadt Lübeck engangiert, wo sie auf der Bühne debütierte als Lola (Cavalleria Rusticana), und unter anderem als 1. Blumenmädchen (Parsifal) und Prinzessin Mi (Land des Lächelns) zu hören war. Mit den Berliner Phiharmonikern in Baden-Baden sang sie die Rolle der Fee in Cendrillon. Weitere Rollen ihres Repertoires umfassten Serpetta in La finta Giardiniera, Serena in Porgy and Bess und Gepopo in Mysteries of the Macabre.
Zunächst begann Natasha Young mit klassischem Gesang bei D’Ann Ricciolini (San Francisco), bevor sie bei Prof. Moldenhauer (Trossingen) und Jazz-Gesang bei Anika Köse (Stuttgart) studierte, und vervollständigte ihre Ausbildung dann bei Saverio Suarez-Ribaudo (München) und Valerie Guillorit (Amsterdam). Derzeit arbeitet sie mit Birgit Calm (Staatl. Hochschule f. Musik, Lübeck).

Künstlerischen Einfluss erhielt Natasha Young bei Meisterkursen und musikalischen Projekten von Kurt Widmer (Gesang/Basel), Angelika Luz (Neue Musik/Stuttgart), Michael Temme (Opernregie/Wien), Matías Tosi (Gesang/Köln), John Norris (Gesang/Berlin) oder Ulrich Pöhl (Neue Musik/Utrecht).
Die Sängerin agiert nicht nur auf der Opernbühne, sondern auch als Konzertsängerin und Kammermusikerin, wo sie die Sopranpartien der Bach-Passionen und geistlichen Werken von Haydn, Händel, Pergolesi, Dvorak, Rossini und Mozart sang, sowie Musicalwerke von Bernstein und Cole Porter und zahlreiche Uraufführungen zeitgenössicher Musik. Young ist Mitglied des SWR Vokalensembles Stuttgart und von VOCALLAAB (Amsterdam), dem bekannten niederländischen Vokalensemble für zeitgenössiche Musik und Performance.