Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Tim Stolte

Tim Stolte absolvierte sein Gesangsstudium bei Prof. William Workman und Prof. Hanna Schwarz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, welches er 2007 mit Auszeichnung abschloss. Außerdem wird er seit 2005 stimmlich von Carol Meyer-Bruetting betreut. Sein Konzertexamen legte er im Oktober 2008 im großen Saal der Laeiszhalle mit den Hamburger Symphonikern unter Leitung von Prof. Christof Prick mit Orchesterliedern von Hugo Wolf mit Auszeichnung ab.

Nach mehrjäriger Ensemble-Tätigkeit hat Tim Stolte sich zur Spielzeit 2013/14 für die Arbeit als freischaffender Sänger und den Fachwechsel zum Heldenbariton entschieden. Daraufhin wurde er unter vielen internationalen Bewerbern als einer der 16 Teilnehmer der Lauritz Melchior International Singing Competition 2014 für Wagner-Stimmen in Dänemark ausgewählt.

Auf Einladung der französischen Stiftung »Fondation Royaumont« erarbeitete er im Juli 2016 mit dem renommierten französischen Schauspiel-Regisseur und designierten Intendanten des Théâtre National de Bretagne Arthur Nauzyciel »Eine florentinische Tragödie« von Alexander Zemlinsky in der Partie des Simone.

Im Februar 2015 gab er sein Debüt als Dreieinigkeitsmoses in Kurt Weills und Bertolt Brechts Oper »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« unter der Regie der Brecht-Enkelin Johanna Schall am Volkstheater Rostock, dort debütierte er im Juni 2016 außerdem als Fenicio in Rossinis »Ermione« unter dem Dirigat von Belcanto-Spezialist David Parry.

Am Staatstheater Cottbus präsentierte er sich im Januar 2015 als Escamillo in »Carmen«. Dem Theater Lübeck ist er seit mehreren Spielzeiten als regelmäßiger Gast verbunden, so z.B. als Reinmar von Zweter in Richard Wagners »Tannhäuser« in der Inszenierung von Florian Lutz. Von 2008 bis 2010 war Tim Stolte als Ensemblemitglied am Mecklenburgischen Landestheater Neustrelitz engagiert und gab dort bereits sein Rollendebüt als Escamillo in Carmen.

Von 2010 bis 2013 war er Ensemblemitglied des Theaters Görlitz, wo er weitere Rollendebüts im Kavaliersbariton-Fach sowie bereits in ersten Heldenbariton-Rollen absolvierte: Giorgio Germont in »La Traviata«, Melchior Böhni in »Kleider machen Leute« von A. Zemlinsky, Eugen Onegin, Conte Almaviva, Herr Fluth und als Alfred Ill in Gottfried von Einems Oper »Der Besuch der alten Dame«.

Während seines Studiums sang er bereits in mehreren Opernproduktionen, so z.B. Colline in Puccinis »La Bohème«. Es folgte das Debüt als Papageno mit den Hamburger Symphonikern in der Laeiszhalle in Hamburg. Im Frühjahr 2007 war Tim Stolte als Cover für Biterolf in Wagners »Tannhäuser« am Opernhaus Kiel engagiert. Dort debütierte er auch als Einspringer in der Rolle des Prospero in Donizettis »Viva la Mamma«. Im Sommer 2007 sang er Dandini in Rossinis »La Cenerentola« bei den Schlossfestspielen in Weikersheim.

Tim Stolte besuchte Meisterkurse bei Hilde Zadek, Rudolf Piernay, James Wagner und Carol Meyer-Bruetting. Er ist Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz sowie des Richard-Wagner-Verbandes und erhielt 2007 den Masefield-Studienpreis der Alfred-Toepfer-Stiftung sowie den 1. Preis des Elise-Meyer-Wettbewerbs. Zudem ist er Preisträger des renommierten Maritim-Wettbewerbs.

Neben seinem Gesangsstudium absolvierte Tim Stolte ein Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Frau Prof. Brigitte Ahringsmann-Kriete, welches er mit dem Aufbaustudiengang mit Konzertexamen für Liedduos bei Prof. Irwin Gage an der Hochschule für Musik Saar ergänzte. Darüber hinaus nahm er an mehreren Meisterkursen als Pianist bei weiteren namhaften Liedbegleitern wie Charles Spencer und Wolfram Rieger teil.