Navigation und Service

Startseite Leichte Sprache Startseite Gebärdensprache
Inhalte ausblenden Inhalte dimmen

Wioletta Hebrowska

Die polnische Mezzosopranistin Wioletta Hebrowska studierte Gesang an der Musikakademie Posen bei Prof. Antonina Kowtunow und setzte ihre Gesangsausbildung in der Solistenklasse von Prof. Anke Eggers an der Musikhochschule Lübeck fort. Sie gehört zum Solistenensemble des Theater Lübeck und sang wichtige Fachpartien wie Octavian (»Der Rosenkavalier«), Carmen, Marguerite (»La damnation de Faust«), Dorabella (»Così fan tutte«), Brangäne (»Tristan und Isolde«), Angelina (»Cenerentola«), Komponist (»Ariadne auf Naxos«) und La Malaspina (»Luci mie traditrici«).

Wioletta Hebrowska gastierte an der Deutschen Oper am Rhein, an den Theatern in Dortmund, Kaiserslautern, Bielefeld, Osnabrück, Mainz, Halle, Passau, Landshut, Rostock, an der National Oper in Rijeka (Kroatien), bei den Eutiner Festspielen, beim Opernfestival in Martina Franca, Italien, und bei der Oper Schloss Hallwyl, Schweiz, dort gastierte sie erneut im Sommer 2018 – diesmal mit der Titelpartie in Rossinis »La Cenerentola«.

In Lübeck konnte sie auch mit moderner Musik nachdrücklich auf sich aufmerksam machen, so zuletzt in Salvatore Sciarrinos »Luci mie traditrici« als La Malaspina.

In diese Partie wird sie im September 2019 ihr Debüt im Teatro La Fenice in Venedig geben. Ihr Konzertrepertoire umfasst u.a. Verdis »Requiem«, Beethovens »Missa Solemnis« und Wagners »Wesendonck-Lieder«. Ihre Konzerttätigkeit führte sie u.a. an die Philharmonie im Gasteig, München.